In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Kinder eine hohe Widerstandskraft entwickeln und so Herausforderungen selbstständig meistern. Dazu zählen diverse Konflikte wie Beleidigungen, Wegnahme von Gegenständen oder am Arm packen. Aus dieser Selbstwirksamkeit kann ein tiefgehendes Selbstvertrauen wachsen, ein friedliches Miteinander sowie ein glückliches und mental gesundes Leben entstehen. Und natürlich schauen wir auch auf Ihre Resilienz: Denn Kinder stärken heißt auch uns Eltern zu stärken. - Anmeldung erforderlich
Wer Kinder in der Pubertät hat, kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, dass WhatsApp überlebenswichtig ist und Hygiene oft überschätzt wird. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Teenager leben laut und Eltern haben oft nicht die leiseste Ahnung wie sie so ticken. Auf einmal sind Eltern peinlich, gemein und einfach nur nervig. Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu. In einer Mischung aus faktenreichem Sachverstand und Humor, liefert der Vortrag auf unterhaltsame Art und Weise Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. - Anmeldung erforderlich!
Der Schulstart kann der Beginn einer wunderbaren Lernreise sein, auf der Ihr Kind neugierig die Welt entdeckt. Doch hohe Erwartungen und Leistungsdruck können diesen Forschergeist schnell bremsen. Wenn Kinder das Gefühl haben, dass es mehr ums "Richtigmachen" als ums Lernen geht, leidet oft ihre Begeisterung und ihr Selbstvertrauen. Wir sprechen darüber, wie wir als Eltern die Lernfreude unserer Kinder von Anfang an bewahren und fördern können. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Fehler als wertvolle Schritte erlebt werden und Ihr Kind mutig Neues wagt. Denn nur, wenn Kinder Fehler machen dürfen, können sie wachsen. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, mit denen Sie Ihr Kind dabei unterstützen, selbstbewusst, neugierig und voller Vertrauen in die Schulzeit zu starten – als Grundlage für Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und eine langfristige Freude am Lernen.