Zum Hauptinhalt springen

Kursprogramm

Loading...
Die Kunst des Smalltalks: Vom Small-Talk zum Smart-Talk
Start: Do. 07.08.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 65,00

Entdecken Sie die Kunst des Small-Talks und verwandeln Sie ihn in Smart-Talk. Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie leichter gemeinsame Themen finden und peinliche Pausen vermeiden. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu reden. So wird aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch, das vielleicht sogar Ihre Karriere voran bringt. Außerdem lernen Sie kommunikative Verhaltensweisen kennen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und auch Geschäfte anzubahnen. Seminarinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren Trainingsbuch: Smalltalk trainieren, Matthias Dahms Zielgruppe: Alle Interessierten Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60070
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Datenanalyse mit Python Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren
Start: Sa. 09.08.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00
Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren

In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. Sie erlernen in einem kompakten Kurs die Grundlagen, wie man Informationen aus verschiedenen Quellen mit Python extrahiert, analysiert und visualisiert. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre PythonKenntnisse! Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die Python Kenntnisse zu Datentypen (darunter Listen, Dictionaries, Sets/Mengen), Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen (if/else, Schleifen), Funktionen, Klassen und Objekten oder Grundlagen (z.B. Kenntnisse aus dem Python Einstiegskurs) besitzen. Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68483
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Spanisch A1/A2 Grammatiktraining: Los tiempos del pasado online
Start: Mo. 11.08.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 72,00
online

Vorkenntnisse: ca. 4 Trimester Spanisch. Die Bildung des 'perfecto', 'indefinido' und 'imperfecto' sollten bekannt sein. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Inhalt: fue, ha ido oder iba?“ – Welche Form ist richtig? In diesem praxisnahen Grammatiktraining lernen Sie, wann Sie perfecto, indefinido und imperfecto korrekt verwenden. Wir wiederholen nicht nur die Regeln, sondern üben sie gezielt mit abwechslungsreichen Aufgaben – auch fürs spontane Sprechen. Freuen Sie sich auf einen kompakten, interaktiven Kurs, der das Ziel hat, Ihre Sicherheit im Spanischen spürbar zu verbessern! Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 17.30 bis 19.30 Uhr bei 3 Personen: 17.30 bis 19 Uhr Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78188
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dora Castillo de Craff
Künstliche Intelligenz und Big Data in Projektgruppen
Start: Di. 26.08.2025 13:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 19,00

Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen - der eigentlich "wertvollen" Daten also - als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände. Dozent. Thorsten Bradt In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und Südost

Kursnummer 252-63038
Urlaubsfotokurs: Modern Times - Exkursion nach Frankfurt
Start: Do. 04.09.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 140,00

Mobilität ist das Stichwort der Gegenwart. Die Folge ist eine Internationalisierung, die sich in Städten wie Frankfurt überall zeigt. An einem Samstag werden wir Frankfurt fotografisch erkunden. Die Motive sind so vielfältig wie die Kulturen, die dort zusammen treffen. Natürlich interessiert uns das Bankenviertel in Frankfurt genauso wie die alte Oper, die Zeil oder die exklusiven Wohntürme am Westhafen. Auch Römer und Mainufer sind beliebte und lohnenswerte Motive. Streetfotografie steht im Mittelpunkt, aber auch die Architekturliebhaber kommen sicher nicht zu kurz in diesem Kurs. Alle Ergebnisse werden gemeinsam besprochen, um individuelle Verbesserungen zu erzielen. Auch für Fotoanfänger bestens geeignet! Die Kameraausrüstung spielt keine Rolle. Fotos aus dem Kurs können auf dem Server „www.foto.salon“ gezeigt werden! Sie haben die Möglichkeit, an dem Kurs auch Online teilzunehmen an den Theorieabenden.

Kursnummer 252-36116
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Volker Wasserthal
Finanzen verstehen: Altersvorsorge. Warum sie heute wichtiger ist denn je
Start: Do. 25.09.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 18,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Altersvorsorge - warum sie heute wichtiger ist denn je Altersvorsorge - Inflation und Wirtschaftswachstum - Gründe für Geldanlage Rente - Funktionsweise - Einflussfaktoren - Risiken Grundlagen Versicherungen Frauen und Geldanlage Finanzielle Freiheit - Definition von finanzieller Freiheit - Warum wir nicht vermögend werden Investieren - Entstehung von Vermögen - Sachwert versus Vermögenswert - Bitcoin als Sachwert Kapitalmarkt - Gründe fürs Investieren am Kapitalmarkt - Aktienkultur in Deutschland - Einfluss der Coronapandemie Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24051
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Finanzen verstehen: Börse und Aktien. Geschichte, Akteure und Profiteure
Start: Do. 09.10.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 14,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Börse und Aktien – Geschichte, Akteure und Profiteure Börse - Grundlagen - Gründe für Börsengänge - Risiken eines Börsengangs Aktien - Einflussfaktoren des Unternehmens - Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt - Wichtige Merkmale Börse und Aktien - Kritik und Vorurteile - Rolle des Kapitalmarkts im Leben Fonds und Indizes - Geschäftsmodelle - Akteure und Profiteure Arten von Investoren Weitere Akteure am Kapitalmarkt - Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24052
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Di. 14.10.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 53,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.

Kursnummer 253-60202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Klaus Polajner
Finanzen verstehen: Wirtschaft. Geldkreislauf und Entstehung der Inflation
Start: Do. 23.10.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 18,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Wirtschaft – Geldkreislauf und Entstehung der Inflation Geld- und Zinspolitik - Akteure des Wirtschaftskreislaufs - Entstehung des Wirtschaftswachstums - Entstehung der Inflation - Verantwortliche für Inflation - Wirtschaftswachstum versus Geldmengenausweitung - Gefahren der Deflation - Erklärung der Zins-Zyklen Wirtschaftskreislauf - Vor Corona - Einfluss von Corona und Krieg Kapitalmarkt - Chancen am Kapitalmarkt - Geschichte der Börse - Kriege, Krisen und deren Auswirkungen - Durchschnittsrendite der letzten 30 Jahre Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24053
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Finanzen verstehen: Risikostreuung. Grundlagen von ETF's
Start: Do. 06.11.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 14,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs - Produkte der ETF-Familie - Geschichte von ETFs - Grundlagen - Wichtige Merkmale - Ausprägungen - Der „perfekte“ ETF - Vergleichsportale - Verschiedene Ebenen der Risikostreuung - Risiken von ETFs Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24054
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Finanzen verstehen: Anlageklassen. Anleihe / Kryptogeld / Immobilie / Edelmetall
Start: Do. 20.11.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 22,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Anlageklassen – Anleihen, Kryptowährungen, Immobilien, Edelmetalle Anleihe - Grundlagen - Funktionsweise von Unternehmensanleihen und Staatsanleihen - Einfluss auf den Kapitalmarkt - Anwendungsgebiete - Risiken Immobilie - Was beim Kauf zu beachten ist - Chancen und Risiken - Aktuelle Lage (Hohe Zinsen) - Eigennutzung versus Kapitalanlage Kryptowährungen - Grundlagen - Bitcoin versus andere Kryptowährungen - Grundlagen Bitcoin - Funktionsweise und Vision von Bitcoin - Chancen und Risiken von Kryptowährung inklusive Bitcoin Weitere Anlageklassen - Gold, Silber, Oldtimer, etc. Steuern - Auf Wertpapiere und ETFs - Auf Kryptowährungen - Freigrenzen Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24055
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Finanzen verstehen: Bitcoin. Der ultimative Wertspeicher?
Start: Do. 04.12.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 27,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Bitcoin - Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr - Die Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann - Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien - Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit - Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge - Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen - Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft - Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen - Dezentralität und Mitbestimmung: Die demokratischste Entscheidung der Welt - Preisbildung und Handel: Kursentwicklung und Volatilität - Kernfunktionen von Bitcoin: Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr - Handel und Aufbewahrung: Sicherheit, Regulierung und Steuern - Kritik und Vorurteile: Mythen und Realität - Risiken und Herausforderungen: Gefahren für Bitcoin - Zukunftsperspektiven: Die mögliche Zukunft von Bitcoin Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24056
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Finanzen verstehen: In eigener Sache. Die eigene Strategie am Kapitalmarkt
Start: Do. 18.12.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 14,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt Risiko - Rolle des Risikos im Leben - Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt - Umgang mit Risiko Zinseszins-Effekt Persönliche Vorbereitung - Der Weg zur ersten Investition - Eigene Investitionsstrategie - Tipps und Tricks Depotvergleich Persönliche Einstellung gegenüber - Geld - Krisen - Verlusten Eigene finanzielle Bildung - Wichtigkeit im Leben - Öffentliche und freie Informationsquellen - Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24057
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Loading...
14.04.25 03:44:07
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo