Vorkenntnisse: bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2. Wenn Sie bereits niederländische Vorkenntnisse auf diesem Niveau haben, Ihre Kenntnisse vertiefen und das freie Sprechen üben möchten, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Die Kursthemen werden im Kurs besprochen. Wir freuen uns auf Sie! Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Versuchen Sie es doch einmal mit Online-Yoga, bequem von zu Hause. Beim Yoga werden Übungen durchgeführt, die das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Organe, das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem sowie auf die Atmung harmonisierend wirken können. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit und Festigkeit, Dehnung und Kräftigung, Entspannung und Spannung, Ruhe und Aktivität. Yoga kann in jedem Alter begonnen werden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer Mail einen Tag vor Kurs-Beginn ab 15:00 Uhr den Einladungslink. Bei Anmeldungen, die danach erfolgen, erhalten Sie den Link DIREKT mit der Anmeldebestätigung
Vorkenntnisse: abgeschlossener Band Salam! neu A1-A2 bzw. abgeschlossene Niveaustufe A2 und Lektion 3, Seite 46 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Headset und Kamera. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1 - 11 im Kursbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-2 des Lehrbuchs sowie grammatikalische Grundlagen entsprechend Lektion 1-4 des Lehrbuchs oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe HSK 2, Teil 7 oder entsprechend. Chinesisch Intensivkurse mit optionaler HSK-Prüfungsvorbereitung, falls gewünscht: - 1 Termin pro Woche à 1,5 Stunden, Laufzeit: ca. 10 Wochen (10 Termine) Sie wollen mit einem international anerkannten Zertifikat Sprachkenntnisse nachweisen? In diesem Kurs werden Lehrbücher verwendet, mit denen Sie von Anfang an Sprechen, Lesen und Schreiben mit chinesischen Schriftzeichen erlernen. Somit legen Sie den Grundstein für einen langfristigen Lernerfolg und haben keine Probleme, wenn die lateinische Umschrift in der HSK3-Prüfung nicht mehr als Hilfsmittel zur Verfügung steht. Die jeweilige Prüfung kann in Karlsruhe abgelegt werden. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Kleingruppe: Der Unterricht findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 3 Personen: 8 Termine bei 2 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-6 im Lehrbuch oder entsprechend Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse, z.B. abgeschlossenes Lehrbuch des Vorkurses "Sanùg sabaai A1 -Thai für Anfänger, Klett-Verlag" oder entsprechend. Das Ziel des Kurses ist das weitere systematische Erlernen der thailändischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der mündlichen Kommunikation. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Den Zugang zum Meeting erhalten Sie per Mail einen Tag vor dem Start des Kurses ab 15 Uhr bzw. bei späterem Einstieg nach erfolgreicher Anmeldung. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-7 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-8 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte! In einer Zeit, in der die Niedrigzinsphase vorüber und die wirtschaftliche Situation angespannt ist, fragen Sie sich vielleicht: Ist es noch relevant, sich mit der Börse zu beschäftigen? Unser Kurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in das Thema Börse und vermittelt Ihnen das ABC der Wertpapiere. Damit können Sie aktuelle Entwicklungen mit einem kritischen Blick betrachten. Erfahren Sie entscheidende Grundlagen, beispielsweise zu Ihrer persönlichen Risikotragfähigkeit, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auch wenn Ihnen der Begriff noch nichts sagt, aber Sie bereits Investments getätigt haben oder dies planen, ist solch ein Wissen für Sie unerlässlich. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die Funktionsweise der Börse zu vertiefen und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten als Anleger zu stärken. Legen Sie den Grundstein für ein solides Finanzwissen! Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe B2 oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. In diesem Kurs werden die grundlegenden Strukturen und Inhalte der Niveaustufe B2 wiederholt. Auf der Basis unterschiedlicher Texte (Zeitungsartikel, Auszüge aus literarischen Texten, Videos, Grammatikübungen etc.), die zur besseren Vorbereitung im Vorfeld per Mail zugeschickt werden, wird vor allem die mündliche Ausdrucksfähigkeit geübt und viel gesprochen. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
„Mann, bist du spontan!“ – Improvisationstheater für Männer: Im Alltag stehen Männer oft unter Druck, stets souverän, logisch und lösungsorientiert zu agieren. Doch was passiert, wenn wir die Kontrolle loslassen und uns auf das Ungeplante einlassen? Genau das lernen Sie in diesem Improvisationstheater-Schnupperkurs kennen! Hier geht es nicht um Perfektion oder Vorbereitung – sondern um Spaß, Spontaneität und das gemeinsame Entdecken neuer Seiten an einem selbst. Mit spielerischen Übungen und Impro-Szenen lernst du: - locker und kreativ auf ungewohnte Situationen zu reagieren - Präsenz und Ausdruckskraft zu stärken - Spontaneität und Mut zu fördern – ohne Druck, aber mit viel Humor Egal, ob Erfahrung oder einfach Neugierde: Reinschauen, ausprobieren und entdecken, wie viel Freiheit und Freude im Improvisieren steckt! Im Herbst folgt auf diesen Schnupperkurs ein Präsenz-Wochenende zum Thema. Hier ist die ideale Möglichkeit bereits schon mal reinzuschnuppern, ob das das Richtige ist. Dozentin Melanie Gaug ist ausgebildete Schauspielerin und Theaterpädagogin BuT.
Auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung - Krankenversicherung fürs Kind - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Sie erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele Tipps. Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst vier Kinder hat. Veranstalter: vhs Straubing
Vorkenntnisse: abgeschlossener Band 1 des Lehrbuchs und Lektion 1-7 im Band 2 oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt, und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine à 120 Minuten oder 10 Termine à 100 Minuten (je nach Wunsch der Gruppe) bei 3 Personen: 6 Termine à 120 Minuten oder 8 Termine à 90 Minuten (je nach Wunsch der Gruppe) Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-7 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und Lektion 1 des Lehrbuchs oder entsprechend. In diesem Kurs werden die Themen und die Grammatik systematisch wiederholt und gefestigt. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2 sowie bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe B1 sowie die bereits bearbeiteten Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Spanisch ohne Eile: Hier können Sie in einer kleineren Gruppe, in einem gemütlichen Tempo und mit regelmäßigen Wiederholungen und ergänzenden Übungen lernen! Diesen Kurs empfehlen wir, wenn - Sie wenig Zeit zum Vor- und Nachbereiten haben - eine stressfreie und entspannte Lernatmosphäre suchen - oder schon länger keine Fremdsprache gelernt haben. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera, Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine à 90 Minuten bei 3 Personen: 6 Termine à 90 Minuten oder 8 Termine à 70 Minuten (je nach Wahl der Gruppe) Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-11 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Headset und Kamera. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten. Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A1 sowie bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera, Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe HSK 1, Teil 8 oder entsprechend. Chinesisch Intensivkurse mit optionaler HSK-Prüfungsvorbereitung, falls gewünscht: - 1 Termin pro Woche à 1,5 Stunden, Laufzeit: ca. 10 Wochen (10 Termine) Sie wollen mit einem international anerkannten Zertifikat Sprachkenntnisse nachweisen? In diesem Kurs werden Lehrbücher verwendet, mit denen Sie von Anfang an Sprechen, Lesen und Schreiben mit chinesischen Schriftzeichen erlernen. Somit legen Sie den Grundstein für einen langfristigen Lernerfolg und haben keine Probleme, wenn die lateinische Umschrift in der HSK3-Prüfung nicht mehr als Hilfsmittel zur Verfügung steht. Die jeweilige Prüfung kann in Karlsruhe abgelegt werden. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Kleingruppe: Der Unterricht findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 3 Personen: 8 Termine bei 2 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Was in den Anfängen der Fotografie ein Ärgernis war, ist heute zum Stilmittel der Fotokünstler geworden: Schwarz/Weiß-Aufnahmen zeichnen sich durch die Verfremdung der Wirklichkeit aus. Die/der Fotograf/in sollte sich über die Wirkung schon der Aufnahme im Klaren sein, damit die Abstraktion nicht zum puren Selbstzweck "verkommt". In dem Kurs werden wir die Eigenheiten von Schwarz/Weiß-Aufnahmen kennen lernen, technische Fragen vom Kamerarauschen bis zum Farbfilter erörtern und auf den Exkursionen sehen, wie sich eindrucksvolle Schwarz/Weiß-Bilder erzeugen lassen. Natürlich kommt der Einsatz von RAW-Konvertern genauso zur Sprache wie die inzwischen berühmten „NIK-Filter“ und das Ausbelichten von Fotos auf verschiedenen Papieren. Auf einer der Exkursionen werden wir auch in den späteren Stunden fotografieren, um mit Schwarz/Weiß-Nachtaufnahmen künstlerisches Terrain zu betreten. Die Fotos der Teilnehmer/innen werden intensiv besprochen, um Verbesserungen zu erzielen. Eine einfache Kamera reicht zur Teilnahme aus. Die Treffpunkte der Exkursionen werden beim ersten Termin bekannt gegeben. Fotos aus dem Kurs können auf dem Server „www.foto.salon“ gezeigt werden! Sie haben die Möglichkeit, an dem Kurs auch Online teilzunehmen an den Theorieabenden.
Vorkenntnisse: Lektion 1-3 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs lernen wir: - die Buchstaben des kyrillischen Alphabets und wie man sie schreibt - wie man sich auf Ukrainisch vorstellt - die Zahlen bis 20 - nützliche und einfache Sätze zusammen mit ihrer Aussprache und Grammatik - interessante Fakten über das ukrainische Leben, die Kultur und Tradition aus der Perspektive einer Ukrainerin Unser Fokus liegt darauf, dass Sie selbstbewusst Ukrainisch sprechen können, sodass Sie am Ende des Kurses bereits ein kleines Gespräch auf Ukrainisch führen können! Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe C1 Join advanced English learners in a book study of "Brave New World by Aldous Huxley", a thought-provoking exploration of society, technology, and individuality. As you read and discuss the novel, you'll grow your vocabulary and spark meaningful conversations in a supportive learning environment. Gain confidence in expressing complex ideas and sharpen your language skills while engaging in this literary classic! Es sind keine Vorkenntnisse zu diesem Buch erforderlich. Das Lesetempo liegt bei etwa 25 Seiten pro Woche. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, z.B. abgeschlossenes Lehrbuch: Ny i Norge, Fagbokforlaget oder vergleichbar. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A1 oder entsprechend. Inhalte: In diesem "Brücken-Kurs" liegt der Schwerpunkt auf dem Üben und Vertiefen der Niveaustufe A1 und dem Übergang zur Niveaustufe A2. Der Fokus liegt hierbei auf dem Sprechen. Der Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer*innen, die das Lehrbuch Tala svenska A1 Plus (oder ein entsprechendes Lehrbuch) abgeschlossen haben und sich auf die nächste Niveaustufe vorbereiten möchten. Auch nach einer längeren Pause bietet dieser Kurs einen guten Wiedereinstieg in die schwedische Sprache. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-9 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Headset und Kamera. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe B2 sowie die bereits bearbeiteten Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe B1 sowie die bereits bearbeiteten Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Spanisch Intensiv: Sprachkurs für Lerngeübte, die bereits andere Fremdsprachen gelernt haben und sich in einer kleineren Lerngruppe das Spanische in zügigem Tempo erarbeiten möchten. Der Unterricht muss zu Hause regelmäßig vor- und nachbereitet werden. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera, Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 3 Personen: 8 Termine bei 2 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektionen 1-34 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A1 oder entsprechend. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation und dem Leseverständnis. Auch bisher erworbene Schriftkenntnisse werden vertieft. Freuen Sie sich auf diesen Thailändischkurs mit Ihrer muttersprachlichen Kursleiterin, die Ihnen auch Aspekte zur Kultur, Land und Leute vermitteln wird. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
In diesem Kleingruppenkurs werden die bisher erlernten Grundlagen der Indonesischen Sprache wiederholt und vertieft. Dabei stehen vor allem das Wortschatztraining und die Anwendung der Vokabeln durch das freie Sprechen im Zentrum unserer Übungen. In diesem Kurs nehmen wir uns viel Zeit, Indonesisch in Wort und Schrift zu üben, um die Kommunikationsfähigkeit, das Hörverständnis und das Verständnis für die gesprochene und geschriebene Sprache zu trainieren. Der Unterrichtet findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis maximal 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.“ Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 3 Personen: 8 Termine
Vorkenntnisse: Lektion 1-3 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Vorkenntnisse: Lektion 1-4 im Lehrbuch oder entsprechend Freuen Sie sich auf einen Online-Thaisprachkurs für ALLE, die in der Früh lernen wollen oder können! Mit Ihrer muttersprachlichen Dozentin lernen Sie die richtige Aussprache und erfahren auch Einiges über die thailändische Kultur. Sie dürfen gerne nebenbei Kaffee trinken und frühstücken. Nur wenn Sie für eine Sprechübung an die Reihe kommen, sollten Sie einen freien Mund zum Sprechen haben. Eine Teilnahme eignet sich nicht, wenn Lernende ein Auto lenken müssen. In diesem Kurs wird die thailändische Schrift nicht gelernt. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine à 60 Minuten bei 3 Personen: 6 Termine à 60 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.