Sie sind hier:
Sütterlin und Kurrent lesen und schreiben - Einstieg (Intensiv, online)
In diesem Online-Kurs erarbeiten wir die Grundlagen der Kurrentschrift. Schriftbeispiele aus verschiedenen Jahrhunderten und unterschiedliche Dokumenttypen (z.B. Briefe, Urkunden, Poesiealben) sorgen für einen vielfältigen Einblick in diese Handschrift, die bis in die 1940er Jahre in deutschen Schulen unterrichtet wurde. Sie können eigene Dokumente einbringen. Um die Schrift auch in schwierigen Fällen lesen zu können, werden wir sie auch selbst schreiben. Keine Vorkenntnisse nötig.
Inhalte
Schreiben der Kurrentschrift mit Feder und Tinte oder Füller
Historischer Hintergrund der deutschen Schreibschriften, Besonderheiten der Kurrentschrift
s-Schreibweise
Lesestrategien, Entziffern schwieriger Wörter
Material aus dem 19./20. Jahrhundert in Sütterlin und Kurrent: Postkarten und Briefe, Poesiealbum, Schulheft, Personenstandsunterlagen
Hinweis: Kurs findet online über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist deshalb von überall möglich. Die Sitzungen werden aufgezeichnet und können nachgearbeitet werden. Videos, Selbstlernphasen und Live-Sitzungen über Zoom wechseln sich ab.
Material
Sie benötigen: Federhalter mit Spitzfeder und ein Tintenfass oder Tusche. Alternative: handelsüblicher Tintenfüller.
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Samstag, 05. April 2025
- 10:00 – 12:30 Uhr
1 Samstag • 05. April 2025 • 10:00 – 12:30 Uhr - 1 vergangene Termine
Sie sind hier:
Sütterlin und Kurrent lesen und schreiben - Einstieg (Intensiv, online)
In diesem Online-Kurs erarbeiten wir die Grundlagen der Kurrentschrift. Schriftbeispiele aus verschiedenen Jahrhunderten und unterschiedliche Dokumenttypen (z.B. Briefe, Urkunden, Poesiealben) sorgen für einen vielfältigen Einblick in diese Handschrift, die bis in die 1940er Jahre in deutschen Schulen unterrichtet wurde. Sie können eigene Dokumente einbringen. Um die Schrift auch in schwierigen Fällen lesen zu können, werden wir sie auch selbst schreiben. Keine Vorkenntnisse nötig.
Inhalte
Schreiben der Kurrentschrift mit Feder und Tinte oder Füller
Historischer Hintergrund der deutschen Schreibschriften, Besonderheiten der Kurrentschrift
s-Schreibweise
Lesestrategien, Entziffern schwieriger Wörter
Material aus dem 19./20. Jahrhundert in Sütterlin und Kurrent: Postkarten und Briefe, Poesiealbum, Schulheft, Personenstandsunterlagen
Hinweis: Kurs findet online über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist deshalb von überall möglich. Die Sitzungen werden aufgezeichnet und können nachgearbeitet werden. Videos, Selbstlernphasen und Live-Sitzungen über Zoom wechseln sich ab.
Material
Sie benötigen: Federhalter mit Spitzfeder und ein Tintenfass oder Tusche. Alternative: handelsüblicher Tintenfüller.