Zum Hauptinhalt springen

Pressecafé: Erinnerungskultur in Stuttgart (Hybrid)
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Jan Sellner

im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Ein Jahr lang haben die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten in Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Stolperstein-Initiativen im Wochenabstand Porträts von Menschen veröffentlicht, denen in Stuttgart ein Stolperstein gewidmet ist, weil sie die Opfer des Nazis-Terrors wurden. Die Serie stellt auch ein Statement da: für eine ausgeprägte Erinnerungskultur und gegen rechtsextremistische Bestrebungen. Redakteur und Serienplaner Jan Sellner berichtet über die Entstehung und über Reaktionen.

Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt.

Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    1 Mittwoch 14. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Pressecafé: Erinnerungskultur in Stuttgart (Hybrid)
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Jan Sellner

im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream
Ein Jahr lang haben die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten in Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Stolperstein-Initiativen im Wochenabstand Porträts von Menschen veröffentlicht, denen in Stuttgart ein Stolperstein gewidmet ist, weil sie die Opfer des Nazis-Terrors wurden. Die Serie stellt auch ein Statement da: für eine ausgeprägte Erinnerungskultur und gegen rechtsextremistische Bestrebungen. Redakteur und Serienplaner Jan Sellner berichtet über die Entstehung und über Reaktionen.

Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt.

Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.
12.04.25 06:54:22
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo