Zum Hauptinhalt springen

Politik im Fokus – Nachgefragt bei Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD (Hybrid)

Der Druck der Transformation in Baden-Württemberg ist groß – in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Andreas Stoch sagt dazu, er kämpfe „jetzt dafür, dass es vorangeht – nicht irgendwann“. Wir wollen mit ihm diskutieren, wie das Land fit für die Zukunft gemacht werden kann, nicht zuletzt unter den Vorzeichen einer neuen Bundesregierung mit großen Vorhaben. Mit welchen Konzepten will Andreas Stoch Baden-Württemberg voranbringen und die drängenden Fragen beantworten? Wie kann das Vertrauen der Menschen in unsere Demokratie gestärkt werden? Und nicht zuletzt: Was hat der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD für die Landtagswahl am 8. März 2026 vor? Kommen wir also ins Gespräch!

In der Reihe „Politik im Fokus“ laden die vhs stuttgart und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg pro Semester eine prominente Person aus der Landespolitik ein, diesmal den Landes- und Fraktionsvorsitzenden der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch. Auf den Austausch mit dem Publikum wird besonderer Wert gelegt.

Die Veranstaltung wird moderiert von Laura Grabowski.
Laura Grabowski wurde am Institut für Moderation ausgebildet und arbeitet als freiberufliche Moderatorin insbesondere zu den Themenbereichen Politik, Gesellschaft und Nachhaltigkeit.

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt.

Um Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    1 Donnerstag 22. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr

Politik im Fokus – Nachgefragt bei Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD (Hybrid)

Der Druck der Transformation in Baden-Württemberg ist groß – in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Andreas Stoch sagt dazu, er kämpfe „jetzt dafür, dass es vorangeht – nicht irgendwann“. Wir wollen mit ihm diskutieren, wie das Land fit für die Zukunft gemacht werden kann, nicht zuletzt unter den Vorzeichen einer neuen Bundesregierung mit großen Vorhaben. Mit welchen Konzepten will Andreas Stoch Baden-Württemberg voranbringen und die drängenden Fragen beantworten? Wie kann das Vertrauen der Menschen in unsere Demokratie gestärkt werden? Und nicht zuletzt: Was hat der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD für die Landtagswahl am 8. März 2026 vor? Kommen wir also ins Gespräch!

In der Reihe „Politik im Fokus“ laden die vhs stuttgart und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg pro Semester eine prominente Person aus der Landespolitik ein, diesmal den Landes- und Fraktionsvorsitzenden der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch. Auf den Austausch mit dem Publikum wird besonderer Wert gelegt.

Die Veranstaltung wird moderiert von Laura Grabowski.
Laura Grabowski wurde am Institut für Moderation ausgebildet und arbeitet als freiberufliche Moderatorin insbesondere zu den Themenbereichen Politik, Gesellschaft und Nachhaltigkeit.

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt.

Um Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.
12.04.25 04:51:16
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo