Sie sind hier:
Ist Alter(n) nur schrecklich ?
Langsam, schwer von Begriff, nicht mehr lernfähig und ein Kostenfaktor für Gesundheitswesen und Altersvorsorge: so weit das gängige Altersbild in unseren westlichen Gesellschaften. Doch stimmt diese Vorstellung überhaupt?
Sozial- und entwicklungspsychologische Befunde belegen, dass Altern sowohl durch uns selbst als auch durch die Gesellschaft – positiv oder negativ – beeinflusst werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es deswegen, diese Einflussfaktoren aufzuzeigen und dadurch neue Perspektiven für ein gelingendes Älterwerden zu entwickeln.
Themen:
•Altersstereotypen: unser Denken über das Alter(n)
•Abbauprozesse: ihre Verzögerung und Kompensation
•Krisen und deren Bewältigung
•Stärken und Potenzial des Alters
Methoden:
•Vermittlung psychologischer Konzepte und Forschungsergebnisse via PowerPoint
•Übungen und Austausch zu deren Bedeutung für den dritten Lebensabschnitt
Zielgruppe:
alle, die sich Gedanken über’s Älterwerden machen: was sie wissen müssen und tun können
Dozentin:
Gerlinde Amschl, M.Sc., Sozial- und Organisationspsychologin
Sozial- und entwicklungspsychologische Befunde belegen, dass Altern sowohl durch uns selbst als auch durch die Gesellschaft – positiv oder negativ – beeinflusst werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es deswegen, diese Einflussfaktoren aufzuzeigen und dadurch neue Perspektiven für ein gelingendes Älterwerden zu entwickeln.
Themen:
•Altersstereotypen: unser Denken über das Alter(n)
•Abbauprozesse: ihre Verzögerung und Kompensation
•Krisen und deren Bewältigung
•Stärken und Potenzial des Alters
Methoden:
•Vermittlung psychologischer Konzepte und Forschungsergebnisse via PowerPoint
•Übungen und Austausch zu deren Bedeutung für den dritten Lebensabschnitt
Zielgruppe:
alle, die sich Gedanken über’s Älterwerden machen: was sie wissen müssen und tun können
Dozentin:
Gerlinde Amschl, M.Sc., Sozial- und Organisationspsychologin
Material
Bitte Block und Farbstifte bereithalten.
Kurstermine 3
-
-
- 1
- Mittwoch, 19. März 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
1 Mittwoch 19. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 26. März 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
2 Mittwoch 26. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 02. April 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
3 Mittwoch 02. April 2025 18:00 – 20:00 Uhr
Sie sind hier:
Ist Alter(n) nur schrecklich ?
Langsam, schwer von Begriff, nicht mehr lernfähig und ein Kostenfaktor für Gesundheitswesen und Altersvorsorge: so weit das gängige Altersbild in unseren westlichen Gesellschaften. Doch stimmt diese Vorstellung überhaupt?
Sozial- und entwicklungspsychologische Befunde belegen, dass Altern sowohl durch uns selbst als auch durch die Gesellschaft – positiv oder negativ – beeinflusst werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es deswegen, diese Einflussfaktoren aufzuzeigen und dadurch neue Perspektiven für ein gelingendes Älterwerden zu entwickeln.
Themen:
•Altersstereotypen: unser Denken über das Alter(n)
•Abbauprozesse: ihre Verzögerung und Kompensation
•Krisen und deren Bewältigung
•Stärken und Potenzial des Alters
Methoden:
•Vermittlung psychologischer Konzepte und Forschungsergebnisse via PowerPoint
•Übungen und Austausch zu deren Bedeutung für den dritten Lebensabschnitt
Zielgruppe:
alle, die sich Gedanken über’s Älterwerden machen: was sie wissen müssen und tun können
Dozentin:
Gerlinde Amschl, M.Sc., Sozial- und Organisationspsychologin
Sozial- und entwicklungspsychologische Befunde belegen, dass Altern sowohl durch uns selbst als auch durch die Gesellschaft – positiv oder negativ – beeinflusst werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es deswegen, diese Einflussfaktoren aufzuzeigen und dadurch neue Perspektiven für ein gelingendes Älterwerden zu entwickeln.
Themen:
•Altersstereotypen: unser Denken über das Alter(n)
•Abbauprozesse: ihre Verzögerung und Kompensation
•Krisen und deren Bewältigung
•Stärken und Potenzial des Alters
Methoden:
•Vermittlung psychologischer Konzepte und Forschungsergebnisse via PowerPoint
•Übungen und Austausch zu deren Bedeutung für den dritten Lebensabschnitt
Zielgruppe:
alle, die sich Gedanken über’s Älterwerden machen: was sie wissen müssen und tun können
Dozentin:
Gerlinde Amschl, M.Sc., Sozial- und Organisationspsychologin
Material
Bitte Block und Farbstifte bereithalten.
-
Gebühr63,00 €
-
StartMi. 19.03.2025
18:00 UhrEndeMi. 02.04.2025
20:00 Uhr
Dozent*in:
Gerlinde Amschl
Durchführende Volkshochschule: vhs Karlsruhe
Online
Raum ZoomX11
Raum ZoomX11