Zum Hauptinhalt springen

WhatsApp Alternativen

Viele Nutzer machen sich Gedanken über einen Wechsel von WhatsApp zu einer sinnvollen Alternative.

Folgende Fragen, die bei einem Wechsel zu einem neuen Messenger entstehen können, werden im Vortrag beantwortet:

• Wie kann ich WhatsApp sicherer einstellen?
• Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp?
• Welche Kompromisse gibt es und welche Einschränkungen gibt es dabei?
• Wie verlasse ich WhatsApp richtig?
• Welche Messenger-Alternativen bietet der Markt?

Zu all diesen Fragen wird der Dozent konkrete Antworten mit Beispielen geben. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    1 Mittwoch 30. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr

WhatsApp Alternativen

Viele Nutzer machen sich Gedanken über einen Wechsel von WhatsApp zu einer sinnvollen Alternative.

Folgende Fragen, die bei einem Wechsel zu einem neuen Messenger entstehen können, werden im Vortrag beantwortet:

• Wie kann ich WhatsApp sicherer einstellen?
• Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp?
• Welche Kompromisse gibt es und welche Einschränkungen gibt es dabei?
• Wie verlasse ich WhatsApp richtig?
• Welche Messenger-Alternativen bietet der Markt?

Zu all diesen Fragen wird der Dozent konkrete Antworten mit Beispielen geben. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
  • Gebühr
    gebührenfrei - Anmeldung erforderlich
  • Kursnummer: X104112ON
  • Start
    Mi. 16.04.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 16.04.2025
    11:30 Uhr
  • 1 Vormittag Termin
    Dozent*in:
    Matthias Weller
    Durchführende Volkshochschule: Gmünder vhs
    Online-Kurs über Zoom
10.04.25 19:26:56
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo