Sie sind hier:
WhatsApp Alternativen
Folgende Fragen, die bei einem Wechsel zu einem neuen Messenger entstehen können, werden im Vortrag beantwortet:
• Wie kann ich WhatsApp sicherer einstellen?
• Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp?
• Welche Kompromisse gibt es und welche Einschränkungen gibt es dabei?
• Wie verlasse ich WhatsApp richtig?
• Welche Messenger-Alternativen bietet der Markt?
Zu all diesen Fragen wird der Dozent konkrete Antworten mit Beispielen geben. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Mittwoch, 30. April 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
1 Mittwoch • 30. April 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr
Sie sind hier:
WhatsApp Alternativen
Folgende Fragen, die bei einem Wechsel zu einem neuen Messenger entstehen können, werden im Vortrag beantwortet:
• Wie kann ich WhatsApp sicherer einstellen?
• Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp?
• Welche Kompromisse gibt es und welche Einschränkungen gibt es dabei?
• Wie verlasse ich WhatsApp richtig?
• Welche Messenger-Alternativen bietet der Markt?
Zu all diesen Fragen wird der Dozent konkrete Antworten mit Beispielen geben. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
-
Gebührgebührenfrei - Anmeldung erforderlich
-
StartMi. 16.04.2025
10:00 UhrEndeMi. 16.04.2025
11:30 Uhr