Sie sind hier:
Digitaler Nachlass und digitales Erbe
Wie das sinnvoll geht und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Mittwoch, 23. April 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
1 Mittwoch • 23. April 2025 • 10:00 – 11:30 Uhr
Sie sind hier:
Digitaler Nachlass und digitales Erbe
Wie das sinnvoll geht und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
-
Gebührgebührenfrei - Anmeldung erforderlich
-
StartMi. 23.04.2025
10:00 UhrEndeMi. 23.04.2025
11:30 Uhr