Zum Hauptinhalt springen

Ideenwerkstatt Businessplan - auf den Finanzplan kommt es an!

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwecks Erhalt von Krediten von Banken eine Unternehmensplanung und Kalkulation erstellen können und worauf Sie bei Ihrem Businessplan achten müssen:

Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes und einer Liquiditätsplanung ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können:
- Welchen Kapitalbedarf hat Ihr Unternehmen?
- Steuern Sie durch gezielte Maßnahmen z.B. Leasing und Factoring die Liquidität in Ihrem Unternehmen.
- Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann.
- Kredite für Firmenkunden beziehen sich auf zukünftige Cash-Flows, die Zinsen und Tilgung des Kredites in der Zukunft zahlen.
- Beurteilung der Kreditwürdigkeit (Rating) der Kreditinstitute

Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Kurs gemeinsam eine Unternehmensplanung und Kalkulation für Banken in einer Tabellenkalkulation erstellen können.

Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Keine Erstberatung!
Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter.

Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden:
4 TN: 43 Euro p.P.
3 TN: 58 Euro p.P.
2 TN: 87 Euro p.P.
1 TN 174 Euro p.P.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    1 Donnerstag 24. Juli 2025 18:30 – 21:30 Uhr

Ideenwerkstatt Businessplan - auf den Finanzplan kommt es an!

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie zwecks Erhalt von Krediten von Banken eine Unternehmensplanung und Kalkulation erstellen können und worauf Sie bei Ihrem Businessplan achten müssen:

Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes und einer Liquiditätsplanung ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können:
- Welchen Kapitalbedarf hat Ihr Unternehmen?
- Steuern Sie durch gezielte Maßnahmen z.B. Leasing und Factoring die Liquidität in Ihrem Unternehmen.
- Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann.
- Kredite für Firmenkunden beziehen sich auf zukünftige Cash-Flows, die Zinsen und Tilgung des Kredites in der Zukunft zahlen.
- Beurteilung der Kreditwürdigkeit (Rating) der Kreditinstitute

Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Kurs gemeinsam eine Unternehmensplanung und Kalkulation für Banken in einer Tabellenkalkulation erstellen können.

Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Keine Erstberatung!
Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter.

Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden:
4 TN: 43 Euro p.P.
3 TN: 58 Euro p.P.
2 TN: 87 Euro p.P.
1 TN 174 Euro p.P.
  • Gebühr
    35,00 €
  • Kursnummer: 252-65088
  • Start
    Do. 24.07.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Do. 24.07.2025
    21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Achim-Christian Suhr
    Durchführende Volkshochschule: vhs Karlsruhe
    Online
    76133 Karlsruhe
    Raum alfaview
10.04.25 14:48:23
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo