Kurse nach Themen
Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.
Sie wollen sich bewerben Sie wollen Ihren Traumberuf bekommen. Hier erhalten Sie Rat und Hilfe!
Smartphones sind wahre Alleskönner und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie, und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm. welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN, SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte- u. Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland und rund um Ihr Smartphone. Der Kurs ist auch geeignet für iOS/Apple Tablets.
Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.
Entdecken Sie die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahren Sie, wie man KI-basierte Tools effektiv nutzen kann, um die eigene Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Im Seminar werden die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration behandelt. Egal in welchem Bereich Sie arbeiten – dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen. Kursinhalt: - Funktionsübersicht ChatGPT - weitere KI-Programme - Nutzen im Alltag und Beruf
“Menschen suchen nicht nach Dir, sondern nach der Lösung ihrer Probleme.“ (Sonja Mahr) Dass Sie online als Problemlöser aufgefunden werden, ist unter anderem auch von Ihrer Onlinepräsenz abhängig. Sie lernen, wie LinkedIn, als eines der führenden Karrierenetzwerke funktioniert und wie Sie den Algorithmus dahinter zu Ihren Gunsten nutzen. Tipps zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung Ihres Profils runden diesen Kurs ab. Was ist LinkedIn Übersicht und Nutzen von Karrierenetzwerken LinkedIn Algorithmus Erweiterter Profilaufbau: Wie Sie Ihre Stärken bei LinkedIn ins rechte Licht rücken Nutzung von Gruppen, Communities, Blogs Profilaufbau Sie können, müssen aber noch kein Profil bei LinkedIn haben. Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und das Surfen können im Internet sind vorteilhaft. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Sie arbeiten mit unübersichtlichen Listen, vielen Spalten und endlosen Zeilen? Sie wollen Ihre Daten in verdichteter, zusammengefasster Form darstellen, gruppieren, auswerten sowie schnelle Summen und prozentuale Anteile darstellen und diese auch in ein Diagramm umsetzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie sich mit Pivot große Datenmengen auf überschaubare Größen reduzieren lassen und wie Sie Auswertungen durchführen. Inhalte: - Layout der Pivot-Tabelle planen, erstellen und anpassen - Ergebnisse ein- und ausblenden - Ausblenden von Elementen - Berichte - Daten gruppieren - Wertfeldeigenschaften - Diagramme erstellen und bearbeiten - Druckfunktionen für Pivot-Charts Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse Dieser Kurs findet online über zoom statt. Sie benötigen einen PC / Tablet oder Smartphone. Die Zugangsdaten bekommen Sie von uns vor Kursbeginn per Mail zugesendet.
In dieser Kursreihe lernen Sie, wie typische Büroanwendungen mit MS Office-Programmen einfach und effizient realisiert werden. Sie wenden das Gelernte selbst am PC an und probieren es aus. Zudem bleibt Zeit für Fragen. Im dritten Teil zu Excel werden weiterführende Excel-Funktionen wie Runden, Abfragefunktionen (Summewenn, Wenn-Funktion) und grundlegende Textfunktionen behandelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word, Excel und Dateiverwaltung. Jeder Kurs ist einzeln zu buchen.
Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Formulare in Word erstellen, individuell und anwendersicher gestalten. Erstellen Sie professionelle Formulare, um das Berichtswesen in Ihrem Unternehmen zu optimieren und iterativ anzupassen. Inhalt Grundlegendes zur Vorgehensweise Mit Tabellen Formularstrukturen festlegen Felder zur Dateneingabe definieren Mit geschützten Abschnitten Eingabestrukturen bestimmen Die Verzahnung von Dokumentvorlagen und Formularen Voraussetzung Grundlagen in Word Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang von Power Pivot kennenlernen? Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität gestattet Ihnen noch mehr Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtsgestaltung. Mit der integrierten Formelsprache DAX können Sie zusätzliche Berechnungen und Auswertungen durchführen. Ein Einstiegskurs mit einfachen Praxisbeispielen. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".
Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: Sie lernen in einer Stunde, wie sie Bilder, Zeichnungen und Organigramme in Texte einbinden und anpassen. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).
Besprechungen gehören zu den größten Zeitfressern im beruflichen Alltag. Endlose Meetings, unmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ergebnislose Debatten... Das muss nicht so sein. Sie erfahren, wie Sie Sitzungen souverän und effizient leiten, was Sie aktiv beitragen können und wie Sie Ergebnisse erreichen und auch umsetzen: ungewöhnliche Ideen für neuen Schwung / Umgang mit schwierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Streitsituationen / Tipps zu Agenda, Protokoll und Aktionsplan.Bei Fragen dürfen Sie sich gern an die Kursleiterin wenden: info@beratung-gs.de.Vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zur Veranstaltung per e-Mail.Eine Anleitung wie an der Online-Veranstaltung teilgenommen werden kann, finden Sie hier.
Die Ausbildung zum »Agilen Veränderungscoach« richtet sich an Personen, die ihre Fähigkeiten im Bereich des agilen Veränderungsmanagements weiterentwickeln möchten. Egal, ob Sie eine Führungsposition innehaben, als interner Berater tätig sind oder einfach Ihre Coaching-Fähigkeiten erweitern möchten, diese Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Veränderungen in Ihrer Organisation (Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein, Ihrer Familie...) erfolgreich zu begleiten. Die Ausbildung ist auch für Einzelpersonen interessant, die ihre Fähigkeiten als »Veränderungsagenten« entwickeln möchten. Sie lernen, wie Sie agile Prinzipien und Techniken erfolgreich in Ihrem Umfeld implementieren und Menschen befähigen, Veränderungen aktiv anzugehen und selbst aktiv zu gestalten. Ziel: eine wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams, Abteilungen, Organisationen oder anderen Gruppen/Familien etc. – Unterstützung bei der Erreichung gemeinsam definierter Ziele – Insgesamt positive Verbesserung der Kommunikation, Einstellung, Haltung und Zusammenarbeit. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie als »Agiler Veränderungscoach« mit »dem agilen Werkzeugkoffer« als interner oder externer Berater in Unternehmen, Organisationen, Vereinen usw. tätig sein. Sie helfen dabei, den Übergang zu einer agilen Organisation/Firma aktiv und zielgerichtet zu gestalten. Allgemein In dieser umfassenden Ausbildung zur professionellen agilen Wegbegleitung widmen wir uns folgenden Fragen: • Wie kann der Weg in eine nachhaltige, kunden- und wertorientierte Kultur gelingen? • Welche Methoden und Werkzeuge aus New Work, Agilität, Positiver Psychologie und systemischer Kommunikation helfen, Innovation und Umsetzungsstärke zu sichern? • Wie kann sowohl die Qualität der Ergebnisse, als auch die Qualität der Zusammenarbeit kontinuierlich verbessert werden? • Wie bewahre ich Gesundheit, Motivation und Lösungsorientierung – und kann als sichere/r Reisebegleiter auch Teams oder Coachees auf ihrer Reise in ein selbstorganisiertes, lernfreudiges und reifes Miteinander begleiten? • Wie können wir Kommunikation, Strukturen und Prozesse verbessern, um ressourcenschonend unser Schiff durch stürmische Zeiten zu navigieren? • Wie werde ich Akteur und kann ich mich selbst reflektiert durch Veränderungen führen? • Wie kann ich mich, als agile Veränderungskraft, auf diese Rolle vorbereiten? Ziele • In dieser Ausbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in systemischer, agiler und individueller Transferunterstützung. • Sie reflektieren Ihren persönlichen Umgang mit Veränderungen. • Sie erweitern Ihren methodischen Werkzeugkoffer und lernen erfolgreiche Praxisansätze kennen. • Sie erhalten Einblicke in »New Work«, »Liberating Structures« und »Soziokratie«. • Sie können Konflikte als Chance nutzen und sich selber, Familie, Teams, Unternehmen oder Einrichtungen souverän auch in unsicheren Zeiten begleiten. • Sie wissen, wie Sie Veränderungsprozesse strukturieren, kommunizieren und verankern können. • Stärken Sie (Ihre) Stärken und ermöglichen Sie Entwicklung. • »Einfach machen« und es sich dadurch einfach machen können – durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis den eigenen Horizont und damit die Handlungsalternativen erweitern können. Inhalte: Grundlagen • Eine Einführung in das Mind- und Toolset der Agilität • Grundlagen systemischer Organisationsentwicklung • Agiles Projektmanagement (Scrum): Selbstorganisiert und kundenorientiert Kommunikation • Entwicklung einer wertschätzenden Feedback-Kultur • Kommunikation in Transformationsprozessen • Systemisches Coachinghandwerk Eigene Rolle • Die eigene Rolle als Veränderungscoach: Grenzen, Auftragsklärung, Entwicklungspotentiale… • Meine »Triggerpunkte« kennen und damit umgehen lernen Umsetzung • Lösungsorientierte Kommunikation im professionellen Changemanagement • Die innere Haltung und Anwendungsmöglichkeiten der Positiven Psychologie • Teamwork agil gestalten z.B. mit Liberating Structures, Visualisierungstechniken und synchronen / asynchronen/ digitalen / analogen Formaten • Nordstern Sinn –- und Werteorientierung im Alltag • Moderationshandwerk: Zeitgenau, sinnvoll und ergebnisorientiert Besprechungen leiten • Teamentwicklung und Widerstände Übung und Praxistransfer durch selbstorganisierte Intervisionsgruppen. Leitung Karin Probst, Zert. Systemischer Business Coach (FU Berlin), zert. Scrum Master und Agiler Change Coach begleitet seit 1998 internationale Unternehmen, Hochschulen und Einrichtungen im Gesundheitswesen in Veränderungsprozessen. Als Gutachterin, Mediatorin, Lehr-Trainerin und Strategieberaterin liegt ihr Fokus darauf, gelassen und kontinuierlich Arbeitsbedingungen gemeinsam zu entwickeln, in denen Gesundheit, Sinnerleben und wertschätzende Wertschöpfung möglich ist. Alexander König; Er ist als Trainer seit über 25 Jahren in der Erwachsenenbildung in verschiedenen Unternehmen und Organisationen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Zusätzlich arbeitet er als Supervisor, Coach und Moderator. Seine Themenschwerpunkte liegen in den psychosozialen Kompetenzen und in Themen wie Veränderungsmanagement, Führung, Teamentwicklung und Train the Trainer. Ausbildungen: Diplom Pädagogik, Supervision, Systemischer Management Coach, Scrum Master, und PERMA-Lead (Positive Leadership) zertifiziert. Gebühr EUR 1.950 (einschl. Begleitmaterial, Getränke, Snacks) zahlbar in 3 monatlichen Raten à EUR 650 möglich ESF-Fachkursförderung (Ermäßigung um 30 oder 70 Prozent) Zertifizierung Die Zertifizierung erfolgt über das Centrum für Berufliche Bildung, Beratung & Training (CeBBT) an der vh Ulm. Die vh Ulm selbst ist zertifiziert nach AZAV und angelehnt an EFQM (Verbandszertifizierung) Weitere Informationen Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.
Virenscanner sind Standard, aber die Gefahren liegen oft beim Benutzer selbst. Dieses Kurztraining zeigt einfache Schritte, die einen Basisschutz betreffen. Dazu gehören Administrator-Account, Passwörter und das umsichtige Verhalten am Computer Voraussetzung: PC-Grundlagen
In diesem Online-Seminar erlernen Sie, wie Sie mithilfe von KI-Systemen unterschiedliche Inhalte generieren können. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie und erfahren Sie, wie Sie sie im Privatleben oder im Beruf nutzen können. Nach dem Seminar wissen Sie, worauf es bei der Textgenerierung mit einer Künstlichen Intelligenz ankommt und wie sie das beste Ergebnis erzielen. Erfahren Sie, wie KI dazu verwendet wird, Bilder zu erstellen und zu bearbeiten. Erlernen Sie, wie mit KI-Tools Audio- und Videodaten analysiert, bearbeitet und generiert werden können. Sie erfahren in dem Seminar umfassendes Hintergrundwissen zu einem immer wichtiger werdenden Thema. Praxisnahe Beispiele runden das Seminar ab.
Fühlst du dich im Job oft übersehen, obwohl du großartige Arbeit leistest? Möchtest du lernen, wie du dich selbstbewusst präsentierst und deine Erfolge sichtbar machst? Um nicht ganz unter dem Radar zu schwirren und stets nur das fleißige Bienchen im Hintergrund zu sein, benötigst du Strategien und Techniken, um dich und deine Fähigkeiten ins richtige Licht zu rücken. Der Kurs gibt dir Impulse, wie du deine Stärken effektiv kommunizierst, dein Netzwerk ausbaust und deine beruflichen Ziele selbstbewusst verfolgst. Sei bereit, aus dem Schatten zu treten und deine berufliche Karriere auf das nächste Level zu heben. Dieses Seminar ist ideal für alle Frauen, die entschlossen sind, ihren Wert zu erkennen und sich erfolgreich zu vermarkten. Für diesen Zoom-Meeting ist ein Mikrofon und eine Kamera zwingend erforderlich. Teilnehmer ohne Bild und Ton können wir leider nicht am Online-Kurs teilnehmen lassen.
Wieso können die anderen in Excel immer alles so schnell und einfach mit wenigen Klicks erreichen? Wenn man es wüsste, würde man sehen, dass es keine Hexerei ist. Dieser Kurs zeigt auf, wie man mit zahlreichen Tipps und Tricks schnell und effizient professionelle Lösungen erreicht. Schauen Sie hinter das Geheimnis von Tastenkombinationen, Funktionen und Tabellenaufbau, um ab morgen ihrerseits andere zu beeindrucken! Inhalt Tastenkombinationen Effiziente Funktionen um mit wenig Aufwand viel zu erreichen Tabellenaufbau als Grundlage effizienter Vorgehensweise Tipps und Tricks zu Tabellen, Datenbanken, Diagrammen und im Umgang mit Excel-Mappen Voraussetzung Excel Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Die Kommunikation mittels E-Mail, Smartphones und Messenger-Diensten erleichtert unsere Arbeit und Alltagsorganisation, sie ermöglicht es uns, schnell Nachrichten auszutauschen und immer und überall Kontakt zueinander zu haben. Gleichzeitig entsteht oft auch das Gefühl, in der sogenannten digitalen Informationsflut regelrecht zu ertrinken und immer sofort reagieren zu müssen. Wie Sie für sich einen guten Weg finden, damit umzugehen, ist das Thema dieses Seminars. Schwerpunkte: Informationsmanagement, Erreichbarkeiten klären, Konzentrationsphasen schaffen und Methoden zur wirksamen Stressprävention.
In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: • Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.
Du möchtest gestalten? Im Internet etwas zeigen. Hier lernst Du, wie es geht. Der Kurs findet online statt.
In unserer digitalen Welt werden Inhalte kopiert, verändert, geteilt und veröffentlicht. Viele Nutzer machen sich wenig Gedanken darüber, inwieweit die Weitergabe von Medien (Texte, Bilder, Filme, Musik.) rechtlich zulässig ist. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den relevanten Punkten des Urheberrechts, um digitale Inhalte rechtssicher einsetzen zu können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).
Erfolg entsteht nicht im Alleingang – es ist Zeit, Ihr Netzwerk gezielt und selbstbewusst zu nutzen! Gerade Frauen verfügen über große Netzwerke, doch nutzen Sie diese auch? In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie: Was bedeutet Netzwerken wirklich? Welche Netzwerke haben Sie bereits und wie können Sie sie stärken? Wie können Sie neue Kontakte knüpfen und Ihr Netzwerk nachhaltig ausbauen? Tauchen Sie mutig ins kalte Wasser und entdecken Sie die Kraft Ihres persönlichen und beruflichen Netzwerks. Denn: Beziehungen sind der Schlüssel zu neuen Chancen! Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Networking-Reise! Netzwerken beginnt mit dem ersten Schritt – machen Sie ihn jetzt!
Arbeiten mit großen Datenmengen. Wie können große Datenmengen importiert, analysiert und grafisch dargestellt werden? Beispiele hierfür sind Stromverbrauchsdaten, Kontoauszüge, Auswertungen von Waagen. Behandelt werden Erfassungs- und Importmöglichkeiten sowie die Strukturierung und Darstellung mit Pivot-Tabellen (Zahlen, Grafiken, etc.)
Du fragst dich, wie du endlich aufhören kannst, es allen recht machen zu wollen? Du willst auch einmal selbstsicher und mutig »Nein« zu etwas sagen können ? Erhalte Impulse, wie du deine persönlichen Grenzen erkennst, setzt und verteidigst, ohne Schuldgefühle zu haben. Erkenne, welche inneren Antreiber dich täglich begleiten und wie du diese besänftigen kannst. Dieses Seminar ist für alle, die Ideen und Impulse benötigen, um sich auch mal selbst an oberste Stelle zu setzen und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. Für diesen Zoom-Meeting ist ein Mikrofon und eine Kamera zwingend erforderlich. Teilnehmer ohne Bild und Ton können wir leider nicht am Online-Kurs teilnehmen lassen. Franziska Emhardt Kommunikations- und Grafikdesignerin, Coaching für Persönlichkeitsentwicklung
Welche Merkmale kennzeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation? Welche positiven Aspekte hat die barrierefreie Gestaltung? Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design und dem Umgang mit dem Folienmaster vertraut. Somit erreichen Sie mehr Menschen und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten. Der Workshop findet mit MS PowerPoint 2021 statt. Voraussetzung: - sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) - Vorkenntnisse im Arbeiten mit MS PowerPoint - MS PowerPoint 2019 oder höher - Vorabinstallation Colour Contrast Analyzer (kostenlos) von https://www.tpgi.com/color-contrast-checker/
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Videoproduktion. Teure Technik und große Teams sind passé – KI ermöglicht beeindruckende Videos direkt am Computer. Der Kurs vermittelt, wie mit Prompts realistische oder abstrakte KI-Videos entstehen, und beleuchtet auch rechtliche Fragen.
Dieser Intensivkurs führt Sie in die Welt der Datenbankentwicklung mit Microsoft Access ein. Sie lernen die Grundlagen der Datenbanklogik kennen und setzen Ihr Wissen direkt in die Praxis um, indem Sie eine funktionierende Kontaktdatenbank erstellen. Nach Abschluss des Kurses werden Sie: - Die Grundprinzipien der Datenbanklogik verstehen - Sicher mit der Microsoft Access-Benutzeroberfläche umgehen können - Eine strukturierte Datenbank entwerfen und erstellen können - Abfragen, Formulare und Berichte für effizientes Datenmanagement nutzen - Eine vollständige Kontaktdatenbank entwickelt haben
In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt vermittelt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt wird. Teilnehmer lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.
Erleben Sie in diesem Kurs, wie Sie die beiden Elemente, also Tabellen und Tabulatoren gezielt einsetzen und zwar jedes Element mit seinen besonderen Vorteilen. Tabellen sind meist bekannt in ihrem üblichen Einsatzgebiet. Aber der Gegenspieler, die Tabulatoren, sind nahezu unbekannt und treten bestenfalls einmal als störendes Element im Dokument auf. Dabei sind die Vorteile bei einer Auflistung von beliebigem Text so gravierend, dass man unbedingt gesehen haben sollte, welche Einsatzmöglichkeiten es hier gibt. Inhalt Tabellen erstellen, ändern, freihandzeichnen und zur Strukturierung von Dokumenten verwenden. Tabulatoren erstellen, ändern und gezielt einsetzen, um Fließtext klar und eindeutig zu strukturieren, ohne eine "störende" Tabelle verwenden zu müssen. Im Vergleich zu Tabellen sind Tabulatoren wesentlich flexibler einzusetzen, um Textlisten schnell und einfach zu erstellen. Das heißt, es ist zielführend Tabulatoren zu verwenden. Voraussetzung PC- und MS Word-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.
Ob Produktionsstörungen, Qualitätsprobleme oder Probleme anderer Art, sie treten meist unerwartet und im ungünstigsten Moment auf. Nicht selten werden dann unter Termindruck nur die Symptome behandelt, das eigentliche Problem bleibt bestehen und tritt früher oder später wieder auf. In diesem Seminar wird der Blick für das eigentliche Problem, die Ursache geschärft. Es werden verschiedene Analyse- und Problemlösungsmethoden vorgestellt, mit deren Hilfe Probleme systematisch analysiert, geeignete Maßnahmen definiert sowie zielgerichtet umgesetzt werden, damit das Problem nachhaltig eliminiert wird. Anhand von anschaulichen Beispielen wird der Einsatz der verschiedenen Methoden anschaulich erläutert. Damit Sie das Erlernte vertiefen können, bearbeiten Sie im Workshop Ihre eigene Problemstellung. Hierzu wählen Sie in Vorbereitung auf diesen Workshop eine Problemstellung aus Ihrem Arbeitsalltag aus, stellen diese im Workshop kurz vor und bearbeiten sie nach den erlernten Methoden. Seminarinhalt: - Was ist ein Problem? - Vorstellung von Analyse- und Problemlösungsmethoden, u.a. • 5W-Methode • Ishikawa-Diagramm • PDCA-Methode • 8D-Report - Ausarbeiten von Lösungsansätzen zur eigenen Problemstellung
Sie treffen eine wichtige Person im Fahrstuhl (Elevator) und möchten diese von sich überzeugen. Das heißt, Sie haben nur sehr kurz Zeit, zu punkten (zu pitchen). Insbesondere bei Frauen kommt sofort der Gedanke auf: Ich kann nichts, wie soll ich hier überzeugen? Und dann noch in so kurzer Zeit - zwischen Erdgeschoss und 5. OG. Sind Sie bereit, in nur 2 Minuten zu glänzen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Charme überzeugen können. Haben Sie sich jemals in der Situation wiedergefunden, in der Sie jemanden von sich überzeugen wollten, aber die richtigen Worte einfach nicht kamen? Keine Sorge! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Botschaft spannend, prägnant und mit einer Prise Humor vermitteln – ganz ohne Nervosität. Ob im Vorstellungsgespräch, um einen neuen Kunden zu gewinnen oder um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen - dieser Workshop bietet Ihnen die Werkzeuge, die Ihnen helfen, in den ersten wichtigen Minuten Selbstbewusstsein auszustrahlen. Seien Sie dabei und verwandeln Sie Unsicherheiten in überzeugende Auftritte!
Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.
Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote im Zusammenspiel mit Outlook. Das Programm OneNote ermöglicht es Ihnen, vielfältige Informationen aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten an einem Ort zu sammeln. Hier findet man zu einem Thema z.B. die Besprechnungsnotiz, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Darüber hinaus können E-Mails und Besprechungen aus Outlook in OneNote eingefügt und dort bearbeitet werden. Als weitere Funktion können Aufgaben in OneNote als Tasks in Outlook angelegt werden.
Wie strukturiere ich eine Präsentation? Wie viele Seiten sind angemessen? Wie helfe ich mir während der Präsentation mit Notizen? Wie beginne und wie beende ich eine Präsentation? Wie werden Effekte gut eingesetzt, wann lasse ich sie weg? Was bedeutet die 6 x 6 Regel?
Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.
Von Textgestaltung über Farbharmonie bis hin zu Tipps zur Barrierefreiheit die eigene oder berufliche Webpräsenz erstellen. Eine barrierefreie Aufbereitung der Inhalte und Strukturen ist freundlicher, bedienbarer, verständlicher und für mehr Menschen zugänglich. Damit zeigen Sie Ihre soziale Verantwortung – und das ist Ihr Imagegewinn: Mehrwert und eine positive Wahrnehmung für alle. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Website pflegen. Hochwertige und moderne Designs mit vielseitigen Style-Optionen stehen zur Verfügung. Die Varianten JimdoPlay (Website-Baukasten mit intelligenter Assistenz) und JimdoFree (Creator) werden vorgestellt. Mit der JimdoFree Version erstellen Sie eine kleine Übungswebsite nach Anleitung und lernen dadurch alle Grundfunktionen kennen. Informationen zu Jimdo unter www.jimdo.de.
Sie wissen, wo Ihre Talente liegen. Sie möchten sich selbständig machen. Hier finden Sie Unterstützung und Rat.
Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.
Was ist eine Stärke und wo kommt diese her? Worin ist man gut? Was sind die eigenen Stärken. Wie definiere ich meine Einzigartigkeit, meinen Unique Selling Point - USP? Warum können wir mit unseren Stärken manchmal glänzen und ein weiteres Mal nicht? In diesem Kurs werden genau diese Fragen beantwortet. Die Theorie wenden wir in Beispielsituationen an und in der Gruppe reflektieren wir gemeinsam Situationen aus dem beruflichen Alltag. Wir leiten gemeinsame Handlungsoptionen für zukünftige Situationen her. Dadurch wird Ihr berufliches Handeln erfolgreicher und Sie werden sicherer und sichtbarer.
Von ETF haben Sie möglicherweise schon gehört, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Aber wissen Sie auch, was sich hinter ETC verbirgt? Mit diesen Finanzprodukten, die auch unter dem Begriff "Zertifikate" bekannt sind, können Sie von steigenden Edelmetall- und Rohstoffpreisen, wie z. B. Gold oder Öl profitieren. In diesem Online-Kurs wird Ihnen auf leicht verständliche Weise und mit vielen Praxisbeispielen erklärt, was Sie zum Thema ETC wissen müssen. Sie lernen verschiedene Zertifikate-Typen kennen und erfahren, welche Vorteile und Risiken mit ihnen verbunden sind und für welche Anlegertypen sie geeignet sind. "Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“