Kurse nach Themen
Computer, Smartphone, Tablet: Die hilfreichen Wegbegleiter sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Ob Einsteiger/-in oder Profi, Jugendliche/-r oder Senior/-in - bei uns finden Sie passende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Telefonieren, schreiben, fotografieren, navigieren oder einkaufen: Die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Medien sind vielfältig. Genau wie unser modular aufgebautes Kursangebot. Dieses reicht von der EDV-Grundbildung für verschiedene Zielgruppen (z. B. für Senioren) bis hin zu spezialisierten Angeboten wie:
- Internetprogrammierung
- Grafikprogrammen
- Programmiersprachen
- CAD-Anwendungen
- Beruflich weiterbilden und von Förderung profitieren
Auch haben Sie die Möglichkeit, berufsqualifizierende Zertifikate (z. B. den Europäischen Computerführerschein ECDL) zu erwerben. Im Bereich Weiterbildung können wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der anteiligen Finanzierung anbieten - informieren Sie sich gerne direkt bei uns.
Apropos: Wir beraten Sie gerne, wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs Ihrem Wissensstand und Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Wer das 10-Finger-Schreiben blind beherrscht, spart wertvolle Arbeitszeit. Statt eintönigem Üben und "Einhämmern" auf die Tasten erwartet Sie ein ganzheitliches und spielerisches Lernen, welches auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Pädagogik und Memotechnik fußt, um das Lernen angenehm und nachhaltig zu gestalten. Jeder Buchstabe auf der Tastatur ist einem Bild und einer Farbe zugeordnet, die sich zu einer zusammenhängenden Geschichte verbinden und so eine leichte Orientierung auf der Tastatur ermöglichen. Auf diese Weise lernen Sie intuitiv, sich schnell und sicher auf der Tastatur zurechtzufinden. Tag 1: Einführung und Übung mit der linken Hand Tag 2: Einführung und Übung mit der rechten Hand Tag 3: Festigung und Verfeinerung des Gelernten Begleitend zum Unterricht erhalten Sie ein umfassendes Kursheft und Zugang zu einem Online-Tipptrainer, mit dem Sie Tempo und Genauigkeit jederzeit weiter verbessern können. Voraussetzung PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Möchten Sie Ihre Designkompetenz erweitern? In diesem Seminar für Mitarbeiter/-innen im Marketing erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Software-Tools Affinity Publisher und Affinity Photo. Sie lernen, ansprechende Marketingmaterialien zu erstellen, von Flyern bis hin zu Social Media Posts. Entwickeln Sie kreative und professionelle Designs, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen und sparen Sie gleichzeitig Kosten für externe Dienstleister ein. Gestalten Sie Marketinginhalte, die Ihre Zielgruppe begeistert. Einführung in Affinity Publisher & Affinity Photo Bildbearbeitung für Social Media & Print Arbeiten mit Farben, Formen, Texten und Ebenen Anwenden von Formaten für einen optimierten Arbeitsablauf Abschlussprojekt: Professionelles Layout erstellen Voraussetzung Grundkenntnisse im Umgang mit Betriebssystem (Windows oder iOS) Affinity Publisher & Affinity Photo ab Version 2.x. (Kostenlose Testversion erhältlich unter: https://affinity.serif.com/de/) Aktueller Browser, PC/Laptop mit Soundkarte, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (ZOOM-Link), mit welchen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss. Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.
Maximieren Sie Ihre Produktivität mit Office / MS 365: Dieses Seminar führt Sie durch die leistungsstarken Tools Outlook, Planner, Loop und To Do. Lernen Sie, wie diese Anwendungen die Teamarbeit transformieren und für eine effiziente und vernetzte Arbeitsweise sorgen. Perfekt für alle, die ihre täglichen Arbeitsabläufe optimieren möchten. Outlook: E-Mails effektiv verwalten und Prioritäten setzen. Planner: Projekte planen und Fortschritte verfolgen. Loop: Ideen in Echtzeit austauschen und dokumentieren. To Do: Tägliche Aufgaben organisieren und den Überblick behalten. Outlook & Planner: Aufgaben direkt aus E-Mails in den Planner überführen. Outlook & Loop: Besprechungsnotizen nahtlos in den Workflow integrieren. Outlook & To Do: E-Mails schnell in handhabbare Aufgaben umwandeln. Planner & Loop: Projektpläne mit dynamischen Inhalten anreichern. Voraussetzung Microsoft 365 Grundkenntnisse Um die volle Funktionalität des Zusammenspiels zu ermöglichen, sollten Sie Microsoft 365 mit Outlook Online Exchange benutzen. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link), mit welchen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss. Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.
Überlegen Sie von MS Office 2016 auf Office 2024 LTSC, der internetunabhängigen Version von 2024 umzusteigen? In diesem Workshop werden die Neuerungen und Themenschwerpunkte aufgezeigt, die bis jetzt dazu gekommen sind. Inhalt Barrierefreiheit als Themenschwerpunkt in allen Programmen Excel: 14 neue Funktionen Word: Neue Ansichten, wie plastischer Reader und Seitenbewegung, neue Kommentare usw. PowerPoint: Neue Animationen, Zeichenleiste usw. Outlook: Neue Such- und Filterfunktionen, wie Regeln bei Abwesenheit Tipps und Tricks (Texte diktieren usw.) Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung PC-Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2016 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Was sind PC-Grundlagen….
Sie arbeiten in Excel oft mit großen Datenmengen und benötigen schnelle Antworten auf Ihre Fragen? Mit Pivot-Tabellen können Sie unkompliziert und systematisch große Datenmengen zusammenführen, verwalten und auswerten. Inhalt Pivot Tabellen erstellen Optionen von Pivot-Tabellen anpassen Datenquellen prüfen und Pivot-tauglich machen Funktion Tabelle als Datengrundlage für Pivot Diagramme auf Pivot-Basis Voraussetzung Kenntnisse der PC-Bedienung unter Windows Excel Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Wenn Word für Sie professionelles Handwerkszeug ist, holen Sie sich in diesem Kurs Innovationen, um mit langen Dokumenten umzugehen. Erfahren Sie mehr über klare Strukturen im Dokument, Navigationsmöglichkeiten oder über Objektbearbeitungen im Dokument, wenn es außer im Hochformat auch mal quer formatiert werden soll. Professionelle Anwender/-innen brauchen professionelle Innovationen. Inhalt Warum Überschriften das Kernstück eines langen Dokumentes sind. Warum Abschnittswechsel wichtiger sind als Seitenwechsel. Mit Inhaltsverzeichnissen im Dokument navigieren. Objekte wie Bilder und Tabellen in lange Dokumente einfügen. Kopf- und Fußzeile gezielt einsetzen. Wasserzeichen und Designvorschläge Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung Word Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Excel wird erst richtig alltagstauglich, wenn man viele kleinere Funktionen kennt, mit denen man eine Tabelle auswerten kann. Schauen Sie sich in diesem Kurs die wichtigsten Funktionen an, die den Umgang mit Excel erheblich vereinfachen. Inhalt Funktionsaufbau 30 einfache Funktionen Verschachtelte Funktionen SVerweis / Index / Vergleich / WVerweis Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung Excel Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Wer kennt es nicht: Das Postfach quillt über und am Ende des Tages hat man das Gefühl, dass die Arbeit nicht weniger sondern mehr geworden ist. Dabei bietet Outlook viele Werkzeuge an, um genau diese Probleme anzugehen. Mit Hilfe eines durchdachten Ablagesystems und intelligenten Regeln für E-Mails wird Ordnung im Postfach geschaffen. Dank automatisierter Erinnerungen und konsequenter Nutzung des Kalenders zwecks Planung kann der Tag effizienter genutzt werden. Die Themen des Kurses sind: Hintergrund Zeitmanagement, Aufgaben richtig einordnen (wichtig oder nur dringend?), Ablagesystematik Outlook Postfach: Ablagesystem nutzen, Regeln erstellen, Anzeige optimieren Kalender: Erinnerungssystem aufbauen, Kategorisierung nutzen Voraussetzung ein vorhandenes Outlook-Konto Grundlagen in Outlook PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Wer blind mit 10 Fingern Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Lernen Sie ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Stures Einhämmern auf die Tasten war gestern. Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen! Blended learning: Begleitend zum Unterricht erhalten Sie ein Kursheft und einen Zugang zu einem Online-Tipptrainer zum Üben von Tempo und Genauigkeit. Hinweis: Der Kurs ist auch für Schüler/-innen ab 14 Jahren geeignet. Voraussetzung PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Dieser Workshop verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung, wenn es darum geht, Word Serienbriefe einfach, schnell und effizient zu erstellen. Im weiteren Verlauf schauen wir uns an, wie man die Daten gezielt nach eigenen Kriterien filtert und vor allem wie man den Serienbrief nun für den Ausdruck oder Mailversand startklar macht. Inhalt Dokument auf Serienbrief vorbereiten Wahlweise Briefe, Etiketten oder Umschläge erstellen Datenquelle verbinden Platzhalter für die Daten positionieren Datensätze nach beliebigen Kriterien filtern Ergebnisse drucken oder zum Mailversand vorbereiten Tabelle für Serienbrief vorbereiten „Spielregeln“ damit die Tabelle das schafft Voraussetzung PC-, MS Word- und MS Excel-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
“Menschen suchen nicht nach Dir, sondern nach der Lösung ihrer Probleme.“ (Sonja Mahr) Dass Sie online als Problemlöser aufgefunden werden, ist unter anderem auch von Ihrer Onlinepräsenz abhängig. Sie lernen, wie LinkedIn, als eines der führenden Karrierenetzwerke funktioniert und wie Sie den Algorithmus dahinter zu Ihren Gunsten nutzen. Tipps zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung Ihres Profils runden diesen Kurs ab. Was ist LinkedIn Übersicht und Nutzen von Karrierenetzwerken LinkedIn Algorithmus Erweiterter Profilaufbau: Wie Sie Ihre Stärken bei LinkedIn ins rechte Licht rücken Nutzung von Gruppen, Communities, Blogs Profilaufbau Sie können, müssen aber noch kein Profil bei LinkedIn haben. Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und das Surfen können im Internet sind vorteilhaft. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Formulare in Word erstellen, individuell und anwendersicher gestalten. Erstellen Sie professionelle Formulare, um das Berichtswesen in Ihrem Unternehmen zu optimieren und iterativ anzupassen. Inhalt Grundlegendes zur Vorgehensweise Mit Tabellen Formularstrukturen festlegen Felder zur Dateneingabe definieren Mit geschützten Abschnitten Eingabestrukturen bestimmen Die Verzahnung von Dokumentvorlagen und Formularen Voraussetzung Grundlagen in Word Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Wieso können die anderen in Excel immer alles so schnell und einfach mit wenigen Klicks erreichen? Wenn man es wüsste, würde man sehen, dass es keine Hexerei ist. Dieser Kurs zeigt auf, wie man mit zahlreichen Tipps und Tricks schnell und effizient professionelle Lösungen erreicht. Schauen Sie hinter das Geheimnis von Tastenkombinationen, Funktionen und Tabellenaufbau, um ab morgen ihrerseits andere zu beeindrucken! Inhalt Tastenkombinationen Effiziente Funktionen um mit wenig Aufwand viel zu erreichen Tabellenaufbau als Grundlage effizienter Vorgehensweise Tipps und Tricks zu Tabellen, Datenbanken, Diagrammen und im Umgang mit Excel-Mappen Voraussetzung Excel Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Erleben Sie in diesem Kurs, wie Sie die beiden Elemente, also Tabellen und Tabulatoren gezielt einsetzen und zwar jedes Element mit seinen besonderen Vorteilen. Tabellen sind meist bekannt in ihrem üblichen Einsatzgebiet. Aber der Gegenspieler, die Tabulatoren, sind nahezu unbekannt und treten bestenfalls einmal als störendes Element im Dokument auf. Dabei sind die Vorteile bei einer Auflistung von beliebigem Text so gravierend, dass man unbedingt gesehen haben sollte, welche Einsatzmöglichkeiten es hier gibt. Inhalt Tabellen erstellen, ändern, freihandzeichnen und zur Strukturierung von Dokumenten verwenden. Tabulatoren erstellen, ändern und gezielt einsetzen, um Fließtext klar und eindeutig zu strukturieren, ohne eine "störende" Tabelle verwenden zu müssen. Im Vergleich zu Tabellen sind Tabulatoren wesentlich flexibler einzusetzen, um Textlisten schnell und einfach zu erstellen. Das heißt, es ist zielführend Tabulatoren zu verwenden. Voraussetzung PC- und MS Word-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.