Zum Hauptinhalt springen

Homepage neu

Loading...
5S - Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
Start: Mi. 21.05.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 110,00

Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind die Basis für effizientes Arbeiten. Sie werden in Unternehmen als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, doch die Realität ist oftmals eine andere. Mitarbeiter*innen verbringen eine nicht unerhebliche Zeit ihrer Arbeit mit Suchen und Warten, wertvolle Potentiale gehen somit verloren. Mit Hilfe des Lean-Management Werkzeugs 5S werden Ordnung und Sauberkeit in mehreren Schritten aufgebaut und nachhaltig aufrechterhalten, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden sind. In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Schritte von 5S kennen und erfahren, wie ein Workshop in Ihrem Unternehmen geplant und durchführt wird. In Praxisbeispielen wenden Sie das Erlernte an, auftretende Fragen können direkt im Seminar beantwortet werden.

Kursnummer 251-50807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Einführung in die Agilität im beruflichen Kontext
Start: Do. 22.05.2025 17:00
vhs Aalen
Gebühr: 53,00

Sie haben schon öfters das Schlagwort „Agilität“ gehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt? Sie wollen zum Thema mehr erfahren, um mitreden und ggf. entscheiden zu können, ob das auch für Sie im beruflichen Umfeld relevant ist? Dieser Kurs wird Ihnen dazu einen kompakten Überblick und ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte der Agilität vermitteln! Inhalte: - Definition Agilität - Notwendigkeit, Historie, Ziel - Strukturen in der agilen Organisation - „Agiles Mindset“ & neue Führungskultur - Überblick über Werte, Prinzipien, Methoden - Überblick über agile Frameworks im Projektmanagement

Kursnummer 251-50808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Edith Schatz
Problemlösungsmethoden Praxisworkshop
Start: Mi. 16.07.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 140,00
Praxisworkshop

Ob Produktionsstörungen, Qualitätsprobleme oder Probleme anderer Art, sie treten meist unerwartet und im ungünstigsten Moment auf. Nicht selten werden dann unter Termindruck nur die Symptome behandelt, das eigentliche Problem bleibt bestehen und tritt früher oder später wieder auf. In diesem Seminar wird der Blick für das eigentliche Problem, die Ursache geschärft. Es werden verschiedene Analyse- und Problemlösungsmethoden vorgestellt, mit deren Hilfe Probleme systematisch analysiert, geeignete Maßnahmen definiert sowie zielgerichtet umgesetzt werden, damit das Problem nachhaltig eliminiert wird. Anhand von anschaulichen Beispielen wird der Einsatz der verschiedenen Methoden anschaulich erläutert. Damit Sie das Erlernte vertiefen können, bearbeiten Sie im Workshop Ihre eigene Problemstellung. Hierzu wählen Sie in Vorbereitung auf diesen Workshop eine Problemstellung aus Ihrem Arbeitsalltag aus, stellen diese im Workshop kurz vor und bearbeiten sie nach den erlernten Methoden. Seminarinhalt: - Was ist ein Problem? - Vorstellung von Analyse- und Problemlösungsmethoden, u.a. • 5W-Methode • Ishikawa-Diagramm • PDCA-Methode • 8D-Report - Ausarbeiten von Lösungsansätzen zur eigenen Problemstellung

Kursnummer 251-50809
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Scrum und Kanban - Überblick und Einsatzmöglichkeiten
Start: Di. 30.09.2025 18:00
vhs Aalen
Gebühr: 129,00

Scrum und Kanban sind die am meisten implementierten agilen Rahmenwerke im Projektmanagement in Unternehmen. Dieser Kurs bietet allen Interessierten einen kompakten Überblick und das notwendige Basiswissen für beide Frameworks zu Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten sowie deren konkreter Anwendung bzw. Prozesse. Inhalte: - Kurze Einführung in die Agilität - Einordnung in die agilen Rahmenwerke - Einführung in Kanban inkl. Übung - Einführung in Scrum inkl. Übung - Einsatz im skalierten Umfeld SAFe ® 

Kursnummer 252-50806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Edith Schatz
Raum für kleine Forscher - Entwicklungsfördernde Umgebung für Kinder
Start: Mo. 06.10.2025 19:00
vhs Aalen
Gebühr: 9,00

Kinder sind neugierige Forscher und Entdecker. Durch die Gestaltung der Umgebung können diese natürliche Neugierde und das Lernen unterstützt werden. Es gibt in diesem interaktiven Vortrag praktische Tipps, wie Entwicklungsbereiche gezielt gefördert werden können und auf die individuellen Interessen eingegangen werden kann. Das Ziel: Neugier wecken und mit Begeisterung und Staunen natürlich Lernen. Der Vortrag richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Allgemeine Infos: Sie benötigen einen Internetzugang, möglichst eine webcam, ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon an Ihrem PC oder Tablet. Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Plattform Zoom.

Kursnummer 252-10701
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Mona Kloninger
Shopfloor-Management
Start: Di. 21.10.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 180,00

Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steuerung der Prozess-Performance. Hierzu werden Prozesse regelmäßig in kurzen Intervallen bzgl. ihrer Zielerreichung bewertet und die Ergebnisse am Shopfloor-Board visualisiert. Defizite in den einzelnen Prozessen sind auf diese Weise leicht erkennbar, entsprechende Maßnahmen können sofort definiert und umgesetzt werden. Mit Hilfe des Führungsprinzips „Führen vor Ort“ können Mitarbeiter aktiv Optimierungen mitgestalten und werden so in den Optimierungsprozess integriert. Durch Shopfloor Management wird die Selbstorganisation der Abteilung gesteigert, indem Mitarbeiter dazu befähigt werden, Abweichungen und dazugehörige Probleme selbstständig zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und umsetzen. Seminarinhalt - Ziele des Shopfloor Managements - Das Führungsprinzip „Führen vor Ort“ - Aufgaben des Shopfloor Manager - Instrumente des Shopfloor Managements: Kennzahlen definieren Ist-Zustand erfassen Aufbau des Shopfloor-Boards Inhalt und Ablauf der Shopfloor-Besprechungen - Methoden und Werkzeuge des Lean Managements Die sieben Verschwendungsarten unterschiedliche Tools zur Problemanalyse und Problemlösung der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) - Einführung des Shopfloor Managements im Unternehmen Methode - Wissenstransfer - Praktische Übungen – Erarbeiten eines individuellen Shopfloor-Boards für jeden Seminarteilnehmer mit entsprechenden Verantwortlichkeiten, Ablaufstruktur und Kennzahlen - Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe - Geschäftsführer, Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Team- und Gruppenleiter, Lean Manager

Kursnummer 252-50810
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
KVP - der kontinuierliche Verbesserungsprozess
Start: Mi. 19.11.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 140,00
der kontinuierliche Verbesserungsprozess

KVP beschäftigt sich mit der stetigen Verbesserung von Tätigkeiten, Prozessen und Abläufen. Das Ziel ist es, Verschwendungen (nicht wertschöpfende Tätigkeiten) aus allen Bereichen des Unternehmens zu eliminieren oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren. Ziel ist der sog. Idealzustand. Dieses Ziel wird nicht ausschließlich durch innovative Verbesserungen herbeigeführt, für die es viel Entwicklungsarbeit, Investitionen und Manpower benötigt. Vielmehr sind es viele kleine Optimierungen, mit denen man sich dem Idealzustand Stück für Stück nähert. Inhalt: - Vorstellung der verschiedenen Verschwendungsarten - Vorstellen der verschiedenen KVP-Verfahren - Wie führe ich KVP im Unternehmen und in den einzelnen Abteilungen ein?

Kursnummer 252-50814
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Loading...
06.04.25 09:36:55
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo