Zum Hauptinhalt springen

IT-/Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Loading...
Erfolgreich online: Marketing für Selbstständige, Kleinbetriebe und Vereine
Start: Di. 20.05.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 65,00

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kund*innen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten. Voraussetzung: Grundlegende EDV-Erfahrung, Internet- und Browser-Kenntnisse

Kursnummer 25F1313402
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Online-Kurs Excel - Varianten der Wenn-Funktionen und Verweisfunktionen
Start: Di. 20.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464150
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Online Kurztraining: Wie manage ich… meine Passwörter?
Start: Di. 20.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

In 90 Minuten werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt, wie Passwörter am PC erstellt und verwaltet werden können. Folgende Punkte werden behandelt: Wie erstelle ich sichere Passwörter? Wie kann ich sie mir merken? Was sind grundlegende Passwortregeln? Was ist das Tool Keepass? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310810
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Onlinekurs: Outlook
Start: Mi. 21.05.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 42,00

In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Nutzungsmöglichkeiten von Outlook, insbesondere über das Verfassen von E-Mails, die Verwaltung von Terminen und die Organisation von Kontakten sowie eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks für den Alltag. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5253
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
ONLINE: PC - Sicherheit leicht gemacht
Start: Mi. 21.05.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
52,40 €

Um ein Windows-System virenfrei betreiben zu können, müssen ein paar unverzichtbare Handgriffe und Regeln beachtet werden.Dieser Kurs zeigt, wie Sie möglichst wirkungsvoll Ihren Computer schützen und sicher betreiben können. Auch die Themen Cloud und Datenverschlüsselung gehören dazu. Sie lernen, die Einstellungen zu überprüfen und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Außerdem wird vermittelt, wie Sie die Einstellungen Ihres WLAN Routers insbesondere unter dem Aspekt der Sicherheit richtig konfigurieren.Dieser Kurs soll zur Bewusstseinsbildung im Umgang mit dem digitalen Alltag führen und lässt sich somit auch auf viele andere Systeme übertragen, wie Smartphone und Tablet etc..

Kursnummer NB501009OL*
Funktionen WENN / SVERWEIS / XVERWEIS
Start: Mi. 21.05.2025 18:15
vhs Korntal-Münchingen
Web PC Kursgebühr regulär: 29,30 €

WENN-Funktionen und SVERWEIS sind spezielle Nachschlage- und Verweisfunktionen, die das Office-Programm Excel anbietet. Sie sind gut geeignet, um die Arbeit im beruflichen Alltag zu erleichtern, wenn man weiß, wie. In diesem speziellen Excel-Kurs lernen und üben Sie, wie man diese Funktionen anwendet. Voraussetzung: gute Excel-Grundkenntnisse. Dieser Kurs findet in einer Kleingruppe statt, um ein schnelles und effektives Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer 5.02035WEB
Kursdetails ansehen
Groeger Petra
Die Zukunft der Kommunikation: Künstliche Intelligenz, ChatGPT udn Co
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 10,00

KI-Systeme leisten mittlerweile Erstaunliches. Sie eignen sich für Textzusammenfassungen, wie auch zum Generieren von Texten jeglicher Art und Sprache. Sie haben keine Meinung, liefern plausible, wenn auch nicht immer korrekte Ergebnisse. Die KI wird unser Leben umkrempeln und noch einige Überraschungen in den kommenden Jahren bereit halten. Und daher lohnt sich, dieser Technik mit Neugier und Offenheit entgegenzutreten. In diesem Vortrag wird über die Funktionsweise von KI eingegangen, über mögliche Anwendungsgebiete und vielleicht auch Gefahren, die daraus resultieren. Abschließend werden wir uns den ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI und ChatGPT zuwenden. Wir werden darüber diskutieren, wie wir sicherstellen können, dass KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf Arbeitsplätze, Datenschutz und die menschliche Interaktion haben könnten. Dieser Vortrag bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und ChatGPT. Er richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die Zukunft der Kommunikation und die Potenziale von KI begeistert.

Kursnummer 25F0841002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robert Meggle
Einführung in die Agilität im beruflichen Kontext
Start: Do. 22.05.2025 17:00
vhs Aalen
Gebühr: 53,00

Sie haben schon öfters das Schlagwort „Agilität“ gehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt? Sie wollen zum Thema mehr erfahren, um mitreden und ggf. entscheiden zu können, ob das auch für Sie im beruflichen Umfeld relevant ist? Dieser Kurs wird Ihnen dazu einen kompakten Überblick und ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte der Agilität vermitteln! Inhalte: - Definition Agilität - Notwendigkeit, Historie, Ziel - Strukturen in der agilen Organisation - „Agiles Mindset“ & neue Führungskultur - Überblick über Werte, Prinzipien, Methoden - Überblick über agile Frameworks im Projektmanagement

Kursnummer 251-50808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Edith Schatz
Online Kurztraining: Schutz vor »Angriffen« per Mail
Start: Do. 22.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Per E-Mail werden sehr oft Schadprogramme auf den PC gebracht. Wie kann ich erkennen, ob es sich um eine Schadsoftware handelt, oder nicht? Wie funktionieren diese Angriffe? Wo lauern die Gefahren und wie kann ich mich dagegen schützen? Wurde meine E-Mailadresse gehackt und ist im Internet samt Passwort bekannt? Voraussetzung: EDV-Grundlagen

Kursnummer 25F1310811
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Microsoft 365 - der digitale Arbeitsplatz
Freitag, 23.05., 18.00-21.15 Uhr und Samstag, 24.05.2025, 09.00-16.00 Uhr
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 120,00

ZT$Microsoft 365

Steigern Sie nachhaltig die Effizienz Ihrer Arbeitsprozesse mit Microsoft 365. Dieses umfassende Seminar zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielten Einsatz der vielfältigen Tools Ihre tägliche Zusammenarbeit revolutionieren und Ihre Produktivität deutlich erhöhen können. Inhalte: OneDrive: Erhalten Sie sicheren und ständigen Zugriff auf Ihre Daten, wo immer Sie sind. Lernen Sie, wie OneDrive Ihre Datenorganisation und -sicherheit durch fortschrittliche Cloud-Speicherlösungen optimiert. OneNote: Organisieren Sie Ihre Informationen und Notizen effizient in einem digitalen Format, das leicht zu teilen und zu durchsuchen ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie OneNote für maximale Produktivität im beruflichen Alltag nutzen können. Teams: Entdecken Sie, wie Microsoft Teams die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen verwandelt, indem es Chat, Meetings, Anrufe und Zusammenarbeit in Echtzeit in einer einzigen integrierten Plattform bietet. Forms: Erstellen und analysieren Sie Umfragen und Feedback schnell und einfach. Nutzen Sie Microsoft Forms, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Planner: Verwalten und überwachen Sie Projekte und Aufgaben effektiv. Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Planner Ihr Projektmanagement straffen und die Produktivität steigern. Sway: Gestalten Sie beeindruckende, interaktive Präsentationen, die Ihre Zuhörer fesseln. Wir demonstrieren, wie Sway Ihnen hilft, Inhalte auf ansprechende Weise zu präsentieren. Office im Team: Nutzen Sie die volle Kraft von Office 365 für eine nahtlose und produktive Teamarbeit. Lernen Sie, wie das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit zu schnelleren und besseren Ergebnissen führt. Dieses Seminar bietet praktische Anleitungen und tiefgreifende Einsichten, um Microsoft 365 effektiv zu nutzen und alltägliche Herausforderungen in der digitalen Zusammenarbeit zu meistern. Sie werden spezifische Techniken erlernen, die unmittelbar umsetzbar sind und Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Teamleistung zu steigern. Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50410
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Word Serienbriefe auf der Basis von Excel-Tabellen
Start: Mo. 26.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Dieser Workshop verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung, wenn es darum geht, Word Serienbriefe einfach, schnell und effizient zu erstellen. Im weiteren Verlauf schauen wir uns an, wie man die Daten gezielt nach eigenen Kriterien filtert und vor allem wie man den Serienbrief nun für den Ausdruck oder Mailversand startklar macht. Inhalt Dokument auf Serienbrief vorbereiten Wahlweise Briefe, Etiketten oder Umschläge erstellen Datenquelle verbinden Platzhalter für die Daten positionieren Datensätze nach beliebigen Kriterien filtern Ergebnisse drucken oder zum Mailversand vorbereiten Tabelle für Serienbrief vorbereiten „Spielregeln“ damit die Tabelle das schafft Voraussetzung PC-, MS Word- und MS Excel-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A516D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Di. 27.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464157
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Mit ChatGPT & Co. Arbeitsprozesse optimieren
Start: Mi. 28.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 74,00

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und umfasst inzwischen viele unserer Lebensbereiche. ChatGPT ist so ein KI-Modell, das darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Konversationen zu verstehen und zu generieren. Es kann auf eine breite Palette von Anwendungen im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung angewendet werden, insbesondere in Bezug auf Textgenerierung und Verständnis von Benutzeranfragen. Im Workshop klären wir, wie ChatGPT funktioniert und effektiv in Geschäftsprozesse eingebunden werden kann. Zum anderen schauen wir uns noch weitere Alternativen im Bereich der KI-Chatbots an und die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, selbst eigene Fragen an ChatGPT zu stellen.

Kursnummer G421013
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Excel Pivot-Tabellen: Daten auswerten, analysieren, visualisieren
Start: Sa. 31.05.2025 09:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 60,00

Mit Pivot-Tabellen können große Datenmengen, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert und dynamisch im Handumdrehen ausgewertet werden: Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und zueinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich anschaulich mit Pivot-Charts z. B. für Präsentationen visualisieren. Lernen Sie den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen um schnelle, zeitsparende und zuverlässige Analysen und Berichte zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155057
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
OneNote - das digitale Notizbuch
Start: Di. 03.06.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00

Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl an Informationen aus unterschiedlichen Quellen und in verschiedenen Formaten an einem Ort zu sammeln, z.B. den Besprechungsmitschrieb, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Durch die Speicherung in der Cloud können Sie vom PC, aber auch vom Tablet oder Smartphone über das Internet von unterwegs auf Ihre Notizen zugreifen, diese ergänzen oder mit anderen teilen.

Kursnummer 501106W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Online-Kurs Excel Pivottabellen - Ein weiteres Auswertungstool
Start: Do. 05.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Pivot-Tabellen stellen ein weiteres Auswertungstool in Excel dar. Alternativ zu den herkömmlichen Auswertungen sind mit Pivot-Tabellen diverse weitere Auswertungen unter verschiedenen Blickwinkeln auf eine Tabelle möglich. Weitergehend wird noch erläutert, wie ergänzend zu den Pivot-Tabellen auch ein Pivot-Chart erstellt werden kann.

Kursnummer G464164
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
ChatGPT - Anwendung beruflich und privat
Start: Do. 05.06.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 14,00

ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten und Bilder zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen. Entwickelt wurde der Chatbot vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI mit Sitz in Kalifornien, das ihn im November 2022 veröffentlichte. Microsoft gab im Januar 2023 eine Partnerschaft mit OpenAI Global LLC bekannt, mit der Investitionen von zehn Milliarden US-Dollar einhergingen. Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure kommt exklusiv zum Einsatz. Insgesamt hat Microsoft bis Mitte 2023 13 Milliarden US-Dollar in das Unternehmen OpenAI Global LLC investiert und besitzt dadurch beinahe die Hälfte dessen Aktien. Zudem plant der Konzern eine Integration in die Abo-Version der eigenen Office-Software. ChatGPT birgt enorme Potentiale und Chancen, aber eröffnet auch ein breites Feld an Risiken und Mißbrauch. Der Referent wird ausgewogen auf beides eingehen, nachdem er den derzeitigen Entwicklungsstand erläutert hat. Er benennt konkret berufliche und private Anwendungsmöglichkeiten.

Kursnummer 25250150D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter R. Kaiser
Einführung in Microsoft Copilot (Webseminar) Entdecken Sie, wie KI Ihre Produktivität in Office-Anwendungen erhöht
Start: Fr. 06.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00
Entdecken Sie, wie KI Ihre Produktivität in Office-Anwendungen erhöht

In diesem Einführungskurs erfahren Sie, wie Copilot Ihnen hilft, alltägliche Aufgaben in Office Anwendungen schneller und präziser zu bewältigen. Copilot unterstützt Sie dabei, effizienter zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Copilot nahtlos in Ihren Arbeitsfluss integrieren und wie seine fortschrittlichen KI-Funktionen Ihnen Zeit sparen. Durch die live Demonstration lernen Sie, wie Sie die Vorteile dieses mächtigen Tools voll ausschöpfen können. Inhaltspunkte: - Möglichkeiten für Office - Copilot in Edge und im Web - Umsetzung von Copilot - Hilfreiche Anwendungen

Kursnummer 251-91112
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Erobere die Welt in 60 Sekunden: Erstelle deinen eigenen YouTube Shorts!
Start: Sa. 14.06.2025 00:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

Du hast eine spannende Idee, einen witzigen Sketch oder ein tolles Produkt? Dann ist YouTube Shorts genau das Richtige für dich! Mit Shorts erreichst du ein riesiges Publikum und kannst deine Botschaft auf kreative und unterhaltsame Weise verbreiten. Ob als Privatperson oder als Unternehmer - mit Shorts stärkst du deine Online-Präsenz und baust eine engangierte Community auf. In diesem Workshop lernst du durch eine Live-Demo und praktische Übungen, wie du mit deinem Smartphone in kurzer Zeit packende En-Minüter-Videos erstellst und deine zukünftigen Follower hoffentlich begeisterst. Hinweis: Die Teilnehmenden werden gebeten, die YouTube-App vor Kursbeginn auf eigenem Handy zu installieren.

Kursnummer G473041
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Die Kunst des „Promptens“ – Ihr Schlüssel zu KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Gemini Online-Seminar
Start: Di. 17.06.2025 18:00
vhs Leonberg
Gebühr: 30,00
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. Eines der leistungsstärksten KI-Werkzeuge ist ChatGPT von OpenAI. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie durch gezielte Eingabeaufforderungen – sogenannte „Prompts“ – das volle Potenzial von ChatGPT und anderen KI-Tools wie Copilot und Gemini nutzen können. Kursinhalt: - Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI): Was ist KI und welche Rolle spielt sie in unserem Alltag? - Einführung in ChatGPT und andere KI-Tools: Was können diese Werkzeuge, und wie nutzen Sie sie optimal? - Die Kunst der Prompt-Erstellung: Was sind Prompts, und welche Arten gibt es? - Erstellung effektiver Prompts: Praktische Tipps und Tricks für präzise und zielführende Anfragen. - Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Prompts: Wann sollte man welche Art nutzen? - Praktische Übungen: Arbeiten Sie direkt mit ChatGPT, Copilot oder Gemini und testen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten.

Kursnummer 251-6832LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Excel Power Query - Daten abrufen und transformieren
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 36,00

Mit dem Excel Add-In Power Query können unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen in Excel importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Power Query kennen, um anschließend komplexe Datenanalysen leichter zu erstellen. Sie erweitern Ihr bisheriges Excel-Wissen und sparen sich bei der Aufbereitung von Daten zukünftig jede Menge Zeit. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Die Formelsprache "M" ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155058
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Online Kurztraining: Entscheidungsfindung mit der Nutzwertanalyse
Start: Do. 26.06.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Manchmal ist es nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen. Ob sie die Richtige ist, zeigt sich sowieso erst nachdem das Ergebnis vorliegt. Aber es gibt Mittel, wie Entscheidungen aufgrund von verschiedenen Kriterien leichter getroffen werden können. Dieser Workshop zeigt am Beispiel eines Gebrauchtwagenkaufs, wie Kriterien ermittelt, bewertet und angewandt werden können. Die hierfür benötigte Nutzwertanalyse kann für jegliche Entscheidungsfindung hergenommen werden. Voraussetzung: keine

Kursnummer 25F1310812
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
Start: So. 29.06.2025 10:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 45,00

Smartphones sind wahre Alleskönner und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie, und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm. welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN, SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte- u. Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland und rund um Ihr Smartphone. Der Kurs ist auch geeignet für iOS/Apple Tablets.

Kursnummer 1U50216
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thilo Herzau
LinkedIn Basics
Start: Mo. 30.06.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 27,00

“Menschen suchen nicht nach Dir, sondern nach der Lösung ihrer Probleme.“ (Sonja Mahr) Dass Sie online als Problemlöser aufgefunden werden, ist unter anderem auch von Ihrer Onlinepräsenz abhängig. Sie lernen, wie LinkedIn, als eines der führenden Karrierenetzwerke funktioniert und wie Sie den Algorithmus dahinter zu Ihren Gunsten nutzen. Tipps zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung Ihres Profils runden diesen Kurs ab. Was ist LinkedIn Übersicht und Nutzen von Karrierenetzwerken LinkedIn Algorithmus Erweiterter Profilaufbau: Wie Sie Ihre Stärken bei LinkedIn ins rechte Licht rücken Nutzung von Gruppen, Communities, Blogs Profilaufbau Sie können, müssen aber noch kein Profil bei LinkedIn haben. Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und das Surfen können im Internet sind vorteilhaft. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X500A312D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anika Widmann
Excel Spezial - Pivot 2016 Schnelle Berechnung von großen Listen
Start: Mo. 30.06.2025 18:00
vhs Herrenberg
Gebühr: 25,00
Schnelle Berechnung von großen Listen

Sie arbeiten mit unübersichtlichen Listen, vielen Spalten und endlosen Zeilen? Sie wollen Ihre Daten in verdichteter, zusammengefasster Form darstellen, gruppieren, auswerten sowie schnelle Summen und prozentuale Anteile darstellen und diese auch in ein Diagramm umsetzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie sich mit Pivot große Datenmengen auf überschaubare Größen reduzieren lassen und wie Sie Auswertungen durchführen. Inhalte: - Layout der Pivot-Tabelle planen, erstellen und anpassen - Ergebnisse ein- und ausblenden - Ausblenden von Elementen - Berichte - Daten gruppieren - Wertfeldeigenschaften - Diagramme erstellen und bearbeiten - Druckfunktionen für Pivot-Charts Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse Dieser Kurs findet online über zoom statt. Sie benötigen einen PC / Tablet oder Smartphone. Die Zugangsdaten bekommen Sie von uns vor Kursbeginn per Mail zugesendet.

Kursnummer 501109W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Office 2019 Teil 2: Excel - Funktionen
Start: Di. 01.07.2025 18:00
vhs Herrenberg
Gebühr: 29,00
Teil 2: Excel - Funktionen

In dieser Kursreihe lernen Sie, wie typische Büroanwendungen mit MS Office-Programmen einfach und effizient realisiert werden. Sie wenden das Gelernte selbst am PC an und probieren es aus. Zudem bleibt Zeit für Fragen. Im dritten Teil zu Excel werden weiterführende Excel-Funktionen wie Runden, Abfragefunktionen (Summewenn, Wenn-Funktion) und grundlegende Textfunktionen behandelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word, Excel und Dateiverwaltung. Jeder Kurs ist einzeln zu buchen.

Kursnummer 501105.01
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Wustlich
Word Formulare
Start: Mi. 02.07.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Formulare in Word erstellen, individuell und anwendersicher gestalten. Erstellen Sie professionelle Formulare, um das Berichtswesen in Ihrem Unternehmen zu optimieren und iterativ anzupassen. Inhalt Grundlegendes zur Vorgehensweise Mit Tabellen Formularstrukturen festlegen Felder zur Dateneingabe definieren Mit geschützten Abschnitten Eingabestrukturen bestimmen Die Verzahnung von Dokumentvorlagen und Formularen Voraussetzung Grundlagen in Word Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A514D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Excel Power Pivot - Datenanalyse und Reporting
Start: Mi. 02.07.2025 18:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 36,00

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang von Power Pivot kennenlernen? Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität gestattet Ihnen noch mehr Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtsgestaltung. Mit der integrierten Formelsprache DAX können Sie zusätzliche Berechnungen und Auswertungen durchführen. Ein Einstiegskurs mit einfachen Praxisbeispielen. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155059
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Online Kurztraining: Sicheres Verhalten am PC
Start: Do. 03.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Virenscanner sind Standard, aber die Gefahren liegen oft beim Benutzer selbst. Dieses Kurztraining zeigt einfache Schritte, die einen Basisschutz betreffen. Dazu gehören Administrator-Account, Passwörter und das umsichtige Verhalten am Computer Voraussetzung: PC-Grundlagen

Kursnummer 25F1310813
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Excel Tipps und Tricks
Start: Mo. 07.07.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Wieso können die anderen in Excel immer alles so schnell und einfach mit wenigen Klicks erreichen? Wenn man es wüsste, würde man sehen, dass es keine Hexerei ist. Dieser Kurs zeigt auf, wie man mit zahlreichen Tipps und Tricks schnell und effizient professionelle Lösungen erreicht. Schauen Sie hinter das Geheimnis von Tastenkombinationen, Funktionen und Tabellenaufbau, um ab morgen ihrerseits andere zu beeindrucken! Inhalt Tastenkombinationen Effiziente Funktionen um mit wenig Aufwand viel zu erreichen Tabellenaufbau als Grundlage effizienter Vorgehensweise Tipps und Tricks zu Tabellen, Datenbanken, Diagrammen und im Umgang mit Excel-Mappen Voraussetzung Excel Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A522D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Online Kurztraining: Arbeiten mit großen Datenmengen in Excel
Start: Do. 10.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Arbeiten mit großen Datenmengen. Wie können große Datenmengen importiert, analysiert und grafisch dargestellt werden? Beispiele hierfür sind Stromverbrauchsdaten, Kontoauszüge, Auswertungen von Waagen. Behandelt werden Erfassungs- und Importmöglichkeiten sowie die Strukturierung und Darstellung mit Pivot-Tabellen (Zahlen, Grafiken, etc.)

Kursnummer 25F1310814
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Bildungszeit: Datenbanken mit Microsoft Access entwickeln
Start: Mo. 14.07.2025 10:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 448,00

Dieser Intensivkurs führt Sie in die Welt der Datenbankentwicklung mit Microsoft Access ein. Sie lernen die Grundlagen der Datenbanklogik kennen und setzen Ihr Wissen direkt in die Praxis um, indem Sie eine funktionierende Kontaktdatenbank erstellen. Nach Abschluss des Kurses werden Sie: - Die Grundprinzipien der Datenbanklogik verstehen - Sicher mit der Microsoft Access-Benutzeroberfläche umgehen können - Eine strukturierte Datenbank entwerfen und erstellen können - Abfragen, Formulare und Berichte für effizientes Datenmanagement nutzen - Eine vollständige Kontaktdatenbank entwickelt haben

Kursnummer G464270
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Word Tabellen und Tabulatoren
Start: Di. 15.07.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Erleben Sie in diesem Kurs, wie Sie die beiden Elemente, also Tabellen und Tabulatoren gezielt einsetzen und zwar jedes Element mit seinen besonderen Vorteilen. Tabellen sind meist bekannt in ihrem üblichen Einsatzgebiet. Aber der Gegenspieler, die Tabulatoren, sind nahezu unbekannt und treten bestenfalls einmal als störendes Element im Dokument auf. Dabei sind die Vorteile bei einer Auflistung von beliebigem Text so gravierend, dass man unbedingt gesehen haben sollte, welche Einsatzmöglichkeiten es hier gibt. Inhalt Tabellen erstellen, ändern, freihandzeichnen und zur Strukturierung von Dokumenten verwenden. Tabulatoren erstellen, ändern und gezielt einsetzen, um Fließtext klar und eindeutig zu strukturieren, ohne eine "störende" Tabelle verwenden zu müssen. Im Vergleich zu Tabellen sind Tabulatoren wesentlich flexibler einzusetzen, um Textlisten schnell und einfach zu erstellen. Das heißt, es ist zielführend Tabulatoren zu verwenden. Voraussetzung PC- und MS Word-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A515D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Online-Kurs Excel - Varianten der Wenn-Funktionen und Verweisfunktionen
Start: Di. 15.07.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464151
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Do. 17.07.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464158
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Zusammenspiel von Outlook mit OneNote
Start: Do. 17.07.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00

Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote im Zusammenspiel mit Outlook. Das Programm OneNote ermöglicht es Ihnen, vielfältige Informationen aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten an einem Ort zu sammeln. Hier findet man zu einem Thema z.B. die Besprechnungsnotiz, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Darüber hinaus können E-Mails und Besprechungen aus Outlook in OneNote eingefügt und dort bearbeitet werden. Als weitere Funktion können Aufgaben in OneNote als Tasks in Outlook angelegt werden.

Kursnummer 501110W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Online Kurztraining: PowerPoint
Start: Do. 17.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Wie strukturiere ich eine Präsentation? Wie viele Seiten sind angemessen? Wie helfe ich mir während der Präsentation mit Notizen? Wie beginne und wie beende ich eine Präsentation? Wie werden Effekte gut eingesetzt, wann lasse ich sie weg? Was bedeutet die 6 x 6 Regel?

Kursnummer 25F1310815
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Digitale Ahnenforschung im Internet (Webseminar)
Start: Fr. 18.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 25,00

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 251-91800
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Loading...
18.02.25 22:57:59